Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the buyer is responsible for | der Käufer ist verantwortlich für | ||||||
That's his responsibility. | Dafür ist er verantwortlich. | ||||||
She is not responsible for her actions. | Sie ist für ihre Handlungen nicht voll verantwortlich. | ||||||
He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
There he was, resplendent in his new uniform. | Da war er, in seiner funkelnden neuen Uniform. | ||||||
Bad workmanship was responsible for the failure. | Schlecht ausgeführte Arbeit war für das Versagen verantwortlich. | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
is the basis for | ist die Grundlage für | ||||||
What will be your price for ...? | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
Who is to be responsible? | Wer ist verantwortlich? | ||||||
He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
She's a shadow of her former self. | Sie ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seinen | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
responsible (for so. (oder: sth.)) Adj. | verantwortlich (für jmdn./etw.) | ||||||
in charge of sth. | für etw.Akk. verantwortlich | ||||||
even Adv. | selbst - sogar | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
in person | selbst | ||||||
accountable Adj. | verantwortlich | ||||||
liable Adj. | verantwortlich | ||||||
answerable Adj. | verantwortlich | ||||||
accountably Adv. | verantwortlich | ||||||
in authority | verantwortlich | ||||||
responsibly Adv. | verantwortlich | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s department | etw.Nom., wofür jmd. verantwortlich ist | ||||||
When poverty comes in, love flies out | Not ist der Liebe Tod | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst Pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
safety officer | Verantwortlicher für Sicherheit | ||||||
key process owner | Verantwortlicher für einen Schlüsselprozess | ||||||
step owner [TECH.] | Verantwortlicher für einen Arbeitsschritt | ||||||
data controller [COMP.] | Verantwortlicher für die Datensammlung | ||||||
policy owner [ADMIN.] | Verantwortlicher für die Richtlinie | ||||||
rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
demise | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
dissolution | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
pro | das Für |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
herself Pron. | selbst | ||||||
himself Pron. | selbst | ||||||
oneself Pron. | selbst | ||||||
itself Pron. | selbst | ||||||
yourselves Pron. | selbst | ||||||
he Pron. | er | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
total oxygen demand [Abk.: TOD] [UMWELT] | der Gesamtsauerstoffbedarf Pl. - Abwasserbehandlung | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
haftpflichtig, haftbar, beantwortbar, verantwortungsvoll |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Werbung