Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trüben | |||||||
trübe (Adjektiv) | |||||||
trüb (Adjektiv) | |||||||
könnte | |||||||
können (Verb) | |||||||
sieht | |||||||
sehen (Verb) | |||||||
sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich sehen (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. | ||||||
to be in over one's head | kein Land mehr sehen können | ||||||
to have sth. down pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
to have sth. off pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
That's just like him. | Das sieht ihm ganz ähnlich. | ||||||
not to be able to live it up | keine großen Sprünge machen können [fig.] | ||||||
What a sight you are! | Wie siehst du denn aus! | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
the judgmentAE is not appealable the judgementBE is not appealable | gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
See you! | Man sieht sichAkk.! | ||||||
for all I care | von mir aus |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
none other than | kein anderer als | ||||||
not a | kein | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
all over | aus Adv. | ||||||
out of bounds | im Aus | ||||||
bleak Adj. | trüb | ||||||
cheerless Adj. | trüb | ||||||
dingy Adj. | trüb | ||||||
dreary Adj. | trüb | ||||||
dull - weather Adj. | trüb | ||||||
mirthless Adj. | trüb |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off | das Aus kein Pl. | ||||||
exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
justifying scale | die Ausschlusstrommel | ||||||
expansion strain [TECH.] | die Ausdehnungsverformung | ||||||
excavation finds | die Ausgrabungsfunde [Archäologie] | ||||||
lifting gear [TECH.] | das Aushebegeschirr | ||||||
striking panel [BAU.] | das Ausschalelement [Schalungsbau] | ||||||
licensing laws (Brit.) Pl. [JURA] | die Ausschankgesetze | ||||||
pivoting device [TECH.] | die Ausschwenkeinrichtung | ||||||
training opportunities Pl. | die Ausbildungsmöglichkeiten | ||||||
cross (between) [BIOL.] | die Mischung (aus) Pl.: die Mischungen | ||||||
off state | der Aus-Zustand Pl.: die Aus-Zustände | ||||||
idle position | die Aus-Stellung Pl.: die Aus-Stellungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Allgäuer Alpen |
Werbung