Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] | ||||||
a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
It's a game of two halves. | Ein Spiel dauert 90 Minuten. [Fußball] | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
it's as plain as the nose on your face | das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock! | ||||||
He's a sorehead. | Er spielt die beleidigte Leberwurst. [fig.] veraltend | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dreckiges | |||||||
dreckig (Adjektiv) | |||||||
spielte | |||||||
spielen (Verb) | |||||||
Spiel | |||||||
spielen (Verb) | |||||||
ihm | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
es (Pronomen) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He wrote a novel with a kick. | Er schrieb einen Roman mit Pfiff. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. | ||||||
It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brinksmanshipespAE / brinkmanshipespBE | Spiel mit dem Feuer | ||||||
risky business | das Spiel mit dem Feuer | ||||||
chicken game [WIRTSCH.] | Spiel mit dem Untergang [Spieltheorie] | ||||||
round thread with clearance [TECH.] | Rundgewinde mit Spiel | ||||||
lose-lose game | Spiel mit zwei Verlierern | ||||||
simultaneous move game | Spiel mit gleichzeitigen Zügen [Spieltheorie] | ||||||
constant-sum game [WIRTSCH.] | Spiel mit konstanter Summe [Spieltheorie] | ||||||
thread with large clearance [TECH.] | Gewinde mit großem Spiel | ||||||
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
match - Pl.: matches [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
tournament | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
spiel | das Gelaber kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alcohol-related Adj. | mit Alkohol im Spiel | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
at stake | auf dem Spiel | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
pretended - not genuine, used before noun Adj. | Spiel... | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden |
Werbung
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung