Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
er (Brit.) | äh | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
word spread that ... | es sprach sichAkk. herum, dass ... Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
word of sth. spread | etw.Nom. sprach sichAkk. herum Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
gentle Adj. | sanft | ||||||
gently Adv. | sanft | ||||||
soft Adj. | sanft | ||||||
mild Adj. | sanft | ||||||
blandly Adv. | sanft | ||||||
mellow Adj. | sanft | ||||||
docile Adj. | sanft | ||||||
suave Adj. | sanft | ||||||
suavely Adv. | sanft | ||||||
bland Adj. | sanft | ||||||
meek Adj. | sanft | ||||||
smoothly Adv. | sanft | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gently bulging wall | sanft gewölbte Wand | ||||||
rolling hills Pl. | sanft geschwungene Hügel | ||||||
accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
FRB-MIT-Penn macromodel [WIRTSCH.] | das FRB-MIT-Penn-Modell | ||||||
soft tourism | sanfter Tourismus | ||||||
sustainable tourism | sanfter Tourismus | ||||||
gentle tourism | sanfter Tourismus | ||||||
soft disclosure | sanfte Offenlegung | ||||||
silkiness | sanfte Seidenartigkeit | ||||||
environmentally-sensitive tourism [UMWELT] | sanfter Tourismus | ||||||
green tourism [UMWELT] | sanfter Tourismus |
Werbung
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) mit + Besitz |
Werbung