Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in the prime of one's life | in der Blüte seines Lebens stehen | stand, gestanden | | ||||||
to stand in | stood, stood | | den Platz übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
to stand in for so. | stood, stood | | für jmdn. einspringen | sprang ein, eingesprungen | | ||||||
to stand in for so. | stood, stood | | jmdn. vertreten | vertrat, vertreten | | ||||||
to stand in for so. | stood, stood | | (für) jmdn. doubeln | doubelte, gedoubelt | | ||||||
to stand in for so. | stood, stood | - another teacher | eine Vertretungsstunde halten | hielt, gehalten | | ||||||
to be in | was, been | | da sein | war, gewesen | | ||||||
to be in | was, been | | zuhause (auch: zu Hause) sein | war, gewesen | | ||||||
to be in for sth. | was, been | | etw.Akk. zu erwarten haben | ||||||
to be in for it | was, been | | erledigt sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
so. is in for sth. | jmdm. steht etw.Akk. bevor | ||||||
to stand in line | stood, stood | hauptsächlich (Amer.) | Schlange stehen | stand, gestanden | | ||||||
to stand in the forefront | stood, stood | | zu den Besten gehören | gehörte, gehört | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
Fähigkeiten | |||||||
die Fähigkeit (Substantiv) | |||||||
seinen | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
stand | |||||||
stehen (Verb) | |||||||
alles | |||||||
alle (Pronomen) | |||||||
tat | |||||||
tun (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stand-in | die Vertretung Pl.: die Vertretungen | ||||||
stand-in | das Double Pl.: die Doubles | ||||||
stand-in arrangements Pl. | die Vertretungsregelung Pl.: die Vertretungsregelungen | ||||||
stand-in class | die Vertretungsstunde Pl.: die Vertretungsstunden | ||||||
stanchion stable system [AGR.] | Stallhaltung in Anbindeständen | ||||||
stand-in deck coach carrier [TECH.] | der Autotransportwagen Pl.: die Autotransportwagen/die Autotransportwägen [Eisenbahn] | ||||||
material to be handled in batches | chargenpflichtiges Material | ||||||
all-time low | tiefster Stand aller Zeiten | ||||||
material to be handled in trading units | gebindepflichtiges Material | ||||||
loan to be repaid in yearly installmentsAE [FINAN.] loan to be repaid in yearly instalmentsBE [FINAN.] | die Ratenanleihe Pl.: die Ratenanleihen | ||||||
restitutio in integrum [JURA] | Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | ||||||
act | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
action | die Tat Pl.: die Taten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on balance | alles in allem | ||||||
all told | alles in allem | ||||||
all things considered | alles in allem | ||||||
by and large | alles in allem | ||||||
on the whole | alles in allem | ||||||
considering Adv. | alles in allem | ||||||
altogether Adv. | alles in allem | ||||||
less-than-fashionable Adj. | alles andere als "in" | ||||||
promising to be rich in oil [GEOL.] | erdölhöffig [Bergbau] | ||||||
indeed Adv. | in der Tat | ||||||
truly Adv. | in der Tat | ||||||
in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
as a matter of fact | in der Tat |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
despite what ... | trotz allem, was ... | ||||||
all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
anything Pron. | alles | ||||||
everything Pron. | alles | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in what | in was | ||||||
to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
my heart was in my mouth [fig.] | das Herz schlug mir bis zum Hals (auch: Halse) [fig.] | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
to be in a bind | in der Klemme sitzen | ||||||
to be in a bind | in der Klemme stecken | ||||||
to be in a bind | nicht mehr weiterwissen | ||||||
to be in the doghouse | in Ungnade gefallen sein | ||||||
to be in the doghouse | unbeliebt sein | war, gewesen | | ||||||
to be in the doghouse | in Ungnade stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be in a rut | aus dem Alltagstrott nicht mehr herauskommen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He was born in 1957/1983. | Er ist Jahrgang 1957/1983. | ||||||
He was born in 1957/1983. | Er hat den Jahrgang 1957/1983. (Schweiz) | ||||||
It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Er wurde zu sechs Monaten Haft verurteilt. | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Sein Urteil lautete auf sechs Monate Gefängnis. | ||||||
He was caught in bed with someone else's wife. | Er wurde mit der Frau eines anderen im Bett erwischt. | ||||||
it was a blessing in disguise | es war schließlich doch ein Segen | ||||||
He was completely lacking in courage. | Ihm fehlte der Mut völlig. | ||||||
He was kept in after school. | Er musste nachsitzen. | ||||||
He was taken in by him. | Er wurde von ihm reingelegt. | ||||||
He was out in his calculations. | Er lag mit seinen Berechnungen daneben. [ugs.] | ||||||
The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
The society was established in 1920. | Der Verein wurde 1920 gegründet. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
core rigidities | innovationshemmendes Festhalten an bestehenden Fähigkeiten | ||||||
the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
problem-solving abilities Pl. | Fähigkeit, bestimmte Probleme zu lösen | ||||||
articulateness | die Fähigkeit, sichAkk. gut auszudrücken | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
fund-raising ability | die Fähigkeit, Mittel aufzutreiben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Fertigkeiten, Kunstfertigkeiten, Qualitäten |
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
Werbung