Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
| Give him his due. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
| to be all smiles | über das ganze Gesicht lächeln | ||||||
| to be all smiles | über das ganze Gesicht strahlen | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verlor | |||||||
| verlieren (Verb) | |||||||
| sich verlieren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
| He came off a loser. | Er verlor dabei. | ||||||
| You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
| He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| He was all smiles. | Er lachte übers ganze Gesicht. | ||||||
| It's anybody's guess why he said that. | Weiß der Kuckuck, warum er das gesagt hat. [ugs.] | ||||||
| He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| He never loses his poise. | Er verliert nie die Fassung. | ||||||
| He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
| He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
| facial oblique cleft [MED.] | das Gesichtskolobom | ||||||
| Caucasian crosswort [BOT.] | das Baldriangesicht wiss.: Phuopsis stylosa | ||||||
| hurloid facies [MED.] | das Wasserspeiergesicht | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| facial prosthetics [MED.] | die Gesichtsprothetik | ||||||
| something | das Etwas | ||||||
| E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
| second sight | zweites Gesicht | ||||||
| facial edemaAE facial oedemaBE | aufgequollenes Gesicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| facial Adj. | im Gesicht | ||||||
| facedown Adv. | mit dem Gesicht nach unten | ||||||
| face upwards | mit dem Gesicht nach oben | ||||||
| fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
| stony-faced Adj. | mit versteinertem Gesicht | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| irredeemable Adj. | rettungslos verloren | ||||||
| lost beyond recall | unwiderruflich verloren | ||||||
| irrecoverable Adj. | unwiederbringlich verloren | ||||||
| past recovery | unwiederbringlich verloren | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| facial Adj. | Gesichts... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Plattenoberseite, Streblänge, facial, Zukunftsbild, Gesichts, Deckschichtebene, fazial, Ansatzkante, Bergwand, Traumbild | |
Grammatik |
|---|
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






