Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on a roll | was, been | [ugs.] | gerade sehr erfolgreich sein | war, gewesen | | ||||||
to be in great demand | sehr gefragt sein | ||||||
to think big | thought, thought | | sehr ehrgeizig sein | war, gewesen | | ||||||
to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
to be very hungry | was, been | | sehr hungrig sein | war, gewesen | | ||||||
to be well versed | was, been | | sehr erfahren sein | ||||||
to be much obliged to so. (for sth.) | was, been | | jmdm. (für etw.Akk.) sehr verbunden sein | ||||||
to shine at sth. | in etw.Dat. sehr gut sein | war, gewesen | | ||||||
to be in on it | was, been | | (bei etw.Dat.) mit von der Partie sein | war, gewesen | | ||||||
to be cocksure of oneself | von sichDat. selbst sehr überzeugt sein | ||||||
to be keen to do sth. | sehr um etw.Akk. bemüht sein | war, gewesen | | ||||||
to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr gefragt sein | ||||||
to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr kostbar sein | war, gewesen | | ||||||
to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr wertvoll sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
ihm | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
es (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
a lot of | sehr viel | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
lots of Pron. [ugs.] | sehr viel | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
he Pron. | er |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stony-faced Adj. | mit sehr ernster Miene | ||||||
shoestring Adj. | mit sehr knappen Mitteln | ||||||
just Adv. | gerade | ||||||
straight Adj. | gerade | ||||||
very Adv. | sehr | ||||||
very much | sehr Adv. | ||||||
direct Adj. | gerade | ||||||
exactly Adv. | gerade | ||||||
currently Adv. | gerade | ||||||
precisely Adv. | gerade | ||||||
right Adv. | gerade | ||||||
directly Adv. | gerade | ||||||
pair Adj. französisch | gerade | ||||||
hard - with a lot of effort Adv. | sehr |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
car with very low emission [AUTOM.] | Kraftfahrzeug mit sehr geringen Emissionen | ||||||
very-low-emission car (kurz: VLE car) [AUTOM.] | Kraftfahrzeug mit sehr geringen Emissionen | ||||||
marginal hole - Texas [TECH.] | Bohrloch mit sehr kleiner Förderung | ||||||
marginal well [TECH.] | Bohrloch mit sehr kleiner Förderung | ||||||
stripper [TECH.] | Bohrloch mit sehr kleiner Förderung | ||||||
marginal borehole - Texas [TECH.] | Bohrloch mit sehr kleiner Förderung | ||||||
stripper borehole [TECH.] | Bohrloch mit sehr kleiner Förderung | ||||||
stripper hole [TECH.] | Bohrloch mit sehr kleiner Förderung | ||||||
stripper well [TECH.] | Bohrloch mit sehr kleiner Förderung | ||||||
marginal hole - Texas [TECH.] | Bohrung mit sehr kleiner Förderung | ||||||
marginal well [TECH.] | Bohrung mit sehr kleiner Förderung | ||||||
stripper [TECH.] | Bohrung mit sehr kleiner Förderung | ||||||
marginal borehole - Texas [TECH.] | Bohrung mit sehr kleiner Förderung | ||||||
stripper borehole [TECH.] | Bohrung mit sehr kleiner Förderung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to be at odds with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. d'accord sein hauptsächlich (Österr.) | ||||||
to be a smooth customer | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
to be up to every trick | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
to put one's heart and soul in it | mit Leib und Seele dabei sein | ||||||
to be a riddle wrapped up in an enigma | ein Buch mit sieben Siegeln sein | ||||||
to be a closed book | ein Buch mit sieben Siegeln sein |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
genau, gradlinig, just, aufrecht, geradzahlig, direkt, unmittelbar, geradlinig, soeben, eben, offen, ehrlich |
Grammatik |
---|
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
er er + forschen |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
Werbung