Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be game for anything | zu allen Schandtaten bereit sein | war, gewesen | [ugs.][hum.] | ||||||
to be game for anything | zu allem bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be prepared to do sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be up to sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to feel up to sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be game to do sth. | bereit sein, etwas zu tun | ||||||
to toe the scratch [fig.] | zu einem Gang bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to toe the scratch [fig.] | zu einem Vorhaben bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be willing to do sth. | bereit sein etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be all set to do sth. | bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be poised to do sth. | bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to feel up to doing sth. | bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
not to be about to do sth. (Amer.) | nicht bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be ready | was, been | | bereit sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitteln | |||||||
das Mittel (Substantiv) | |||||||
die Mittel (Substantiv) | |||||||
bereit | |||||||
bereiten (Verb) | |||||||
allen | |||||||
alle (Pronomen) | |||||||
war | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you prepared to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
Are you willing to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
We are prepared to market your goods. | Wir sind bereit Ihre Ware zu vermarkten. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
He was responsible for the failure. | Er war an dem Versagen schuld. | ||||||
It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
whether you would be prepared | ob Sie bereit wären | ||||||
This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
everything else of note | alles andere, das von Interesse ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you all set? | Seid ihr bereit? | ||||||
Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
Everything at the proper time. | Alles zu seiner Zeit. | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to be a smooth customer | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
to be up to every trick | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
it's early days yet | es ist noch zu früh |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disposed to | bereit zu | ||||||
ready for anything | zu allem bereit | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
ready Adj. | bereit | ||||||
willing Adj. | bereit | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
fain Adj. - predicative use | bereit | ||||||
in readiness | bereit | ||||||
disposed Adj. | bereit | ||||||
inclinable Adj. | bereit | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
at war | im Krieg |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
acid-test ratio [FINAN.] | Verhältnis von flüssigen Mitteln zu laufenden Verbindlichkeiten | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
propadiene [CHEM.] | das Allen kein Pl. | ||||||
allene [CHEM.] | das Allen kein Pl. | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
everybody Pron. | alle | ||||||
everyone Pron. | alle |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fund-raising ability | die Fähigkeit, Mittel aufzutreiben | ||||||
antacid [PHARM.] | gegen Magensäure wirkendes Mittel | ||||||
cash flow [FINAN.] | Berechnung der verfügbaren Mittel |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Womit |
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + Buch |
Werbung