Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not to my knowledge | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| knowing full well that ... | wohl wissend, dass ... | ||||||
| Not that I remember. | Nicht, dass ich wüsste. | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| as far as I know ... | soviel ich weiß ... | ||||||
| for all I know ... - as far as I know | soviel ich weiß ... | ||||||
| Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
| for all I know ... - as far as I know | soweit ich weiß ... | ||||||
| for all I know | was weiß ich | ||||||
| to my knowledge | soviel ich weiß | ||||||
| I gather | soviel ich weiß | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hardly Adv. | kaum | ||||||
| rarely Adv. | kaum | ||||||
| white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
| scarcely Adv. | kaum | ||||||
| little - less, least Adv. | kaum | ||||||
| barely Adv. | kaum - nicht ganz | ||||||
| pale Adj. | weiß - blass | ||||||
| marginally Adv. | kaum | ||||||
| no sooner | kaum Adv. - in dem Augenblick | ||||||
| Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white-skinned" Adj. | weiß - Hautfarbe | ||||||
| whitely Adv. | weiß | ||||||
| unknowingly Adv. | ohne es zu wissen | ||||||
| excruciating Adj. - extremely painful | kaum auszuhalten | ||||||
| little-noticed Adj. | kaum wahrgenommen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white | das Weiß Pl. | ||||||
| white reproduction nonuniformityAE [TECH.] white reproduction non-uniformityBE [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
| white shading [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
| lord only knows [ugs.] | weiß der Himmel Pl.: die Himmel [ugs.] | ||||||
| off-white | gebrochenes Weiß | ||||||
| Paris white | Pariser Weiß | ||||||
| tinting dye | Nuancierfarbstoff für Weiß | ||||||
| phasing on white [TELEKOM.] | Einphasen auf Weiß kein Pl. | ||||||
| fine white [MIN.] | reines Weiß - handelsüblicher Diamantfarbton | ||||||
| white clover [BOT.] | der Weißklee auch: Weiß-Klee Pl. wiss.: Trifolium repens | ||||||
| Dutch clover [BOT.] | der Weißklee auch: Weiß-Klee Pl. wiss.: Trifolium repens | ||||||
| abele [BOT.] | die Weißpappel auch: Weiß-Pappel Pl. wiss.: Populus alba | ||||||
| white poplar [BOT.] | die Weißpappel auch: Weiß-Pappel Pl. wiss.: Populus alba | ||||||
| silver poplar [BOT.] | die Weißpappel auch: Weiß-Pappel Pl. wiss.: Populus alba | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that Konj. | dass | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| unless Konj. | außer, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung






