Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wusste | |||||||
wissen (Verb) | |||||||
Recht | |||||||
rechten (Verb) | |||||||
rechen (Verb) | |||||||
hatte | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be right | recht (auch: Recht) haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a point | had, had | | recht (auch: Recht) haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be correct | was, been | | recht (auch: Recht) haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be ignorant of | was, been | | nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to be unaware of sth. | was, been | | etw.Akk. nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to miss sth. | missed, missed | | etw.Akk. nicht haben | hatte, gehabt | | ||||||
to run out of sth. | etw.Akk. nicht mehr haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be entitled to do sth. | ein Recht auf etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be out of sth. | etw.Akk. nicht vorrätig haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be out of stock of sth. | etw.Akk. nicht vorrätig haben | hatte, gehabt | | ||||||
to miss sth. | missed, missed | | etw.Akk. nicht gehört haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be at the end of one's rope [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to be at the end of one's tether [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as ever | wie gehabt | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
quite Adv. | recht | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
like Adj. | ähnlich wie | ||||||
well Adv. | recht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unlike Präp. | nicht wie | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
he Pron. | er | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
as if | wie wenn |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonexclusiveAE world rights non-exclusiveBE world rights | nichtexklusive (auch: nicht exklusive) weltweite Rechte | ||||||
law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
justice [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
legislation [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
permit | das Recht Pl. | ||||||
authorizationAE authorisationBE / authorizationBE | das Recht Pl. | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
privilege [COMP.] | das Recht Pl. | ||||||
droit [JURA] | das Recht Pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
legal framework | die Rechtsstrukturen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
knowable Adj. | was man wissen kann |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Bild + er + Buch |
Werbung