Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | sein wahres Gesicht zeigen | ||||||
| to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
| to give so. a good dressing-down | jmdm. zeigen, was eine Harke ist [ugs.] [fig.] | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [ugs.] | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von seiner Schokoladenseite zeigen | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zeigte | |||||||
| zeigen (Verb) | |||||||
| sich zeigen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| echtes | |||||||
| echt (Adjektiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
| He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
| I dislike him violently. | Er ist mir äußerst zuwider. | ||||||
| He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
| What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
| He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| facial oblique cleft [MED.] | das Gesichtskolobom | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| Caucasian crosswort [BOT.] | das Baldriangesicht wiss.: Phuopsis stylosa | ||||||
| facial prosthetics [MED.] | die Gesichtsprothetik | ||||||
| hurloid facies [MED.] | das Wasserspeiergesicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| facial Adj. | im Gesicht | ||||||
| real Adj. | echt | ||||||
| genuine Adj. | echt | ||||||
| proper Adj. | echt | ||||||
| pure Adj. | echt | ||||||
| true Adj. | echt | ||||||
| authentic Adj. | echt | ||||||
| bona fide | echt | ||||||
| echt Adj. deutsch | echt | ||||||
| sincere Adj. | echt | ||||||
| straight-up (Amer.) - honest, genuine Adj. | echt | ||||||
| substantial Adj. | echt | ||||||
| unfeigned Adj. | echt | ||||||
| warranted Adj. | echt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| facial Adj. | Gesichts... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Traumbild, Ansatzkante, Deckschichtebene, fazial, facial, Bergwand, Plattenoberseite, Gesichts, Streblänge, Zukunftsbild | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung







