Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nahm | |||||||
| sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| nehmen (Verb) | |||||||
| Arme | |||||||
| der Arm (Substantiv) | |||||||
| arm (Adjektiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| He gave me a ride. | Er nahm mich in seinem Wagen mit. Infinitiv: mitnehmen | ||||||
| He seized me by the arm. | Er packte mich am Arm. | ||||||
| She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
| She stood with her hands on her hips. | Sie stemmte ihre Arme in die Hüften. | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
| She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
| He took lessons in driving. | Er nahm Fahrstunden. | ||||||
| He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
| He took the title. | Er nahm den Titel an. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to leg it - run [ugs.] | die Beine unter die Arme nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
| to heckle so. | heckled, heckled | | jmdn. in die Zange nehmen [fig.] | ||||||
| to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdn. in die Mangel nehmen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
| to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
| poor man | der Arme | die Arme Pl.: die Armen | ||||||
| pauper | der Arme | die Arme Pl.: die Armen | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| the poor | die Armen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| arms akimbo | die Arme in die Hüften gestemmt | ||||||
| arms akimbo | die Arme in die Seite gestemmt | ||||||
| with arms akimbo | mit den Armen in die Seite gestemmt | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
| made in | erzeugt in | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung






