Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
| No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| This seat is taken. | Dieser Platz ist besetzt. | ||||||
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
| Your wish is my command. | Dein Wunsch sei (oder: ist) mir Befehl. | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| Where was I? | Wo war ich stehen geblieben? | ||||||
| Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erinnerte | |||||||
| erinnern (Verb) | |||||||
| sich erinnern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Platz | |||||||
| platzen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| wherever Konj. | wo | ||||||
| when Konj. | wo | ||||||
| as Konj. | wo | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| multi-user auch: multiuser Adj. [COMP.] | Mehrplatz... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all seats were filled | alle Plätze waren belegt | ||||||
| place | der Platz Pl. | ||||||
| room | der Platz kein Pl. | ||||||
| square | der Platz Pl. | ||||||
| seat | der Platz Pl. - Sitzplatz | ||||||
| space | der Platz kein Pl. | ||||||
| spot | der Platz Pl. | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| site | der Platz Pl. | ||||||
| location | der Platz Pl. | ||||||
| clearance | der Platz kein Pl. | ||||||
| accommodation | der Platz Pl. | ||||||
| position | der Platz Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| Where's he got to? | Wo ist er abgeblieben? | ||||||
| He is to blame for it. | Er ist daran schuld. | ||||||
| Is this seat reserved? | Ist dieser Platz reserviert? | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| Is this seat taken? | Ist dieser Platz belegt? | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Renommee ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Renommee ist angeschlagen. | ||||||
| His desk is littered with papers. | Sein Schreibtisch ist voll mit Papier. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She is very restful to be with. | Es ist beruhigend, mit ihr zusammen zu sein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| where Adv. Konj. | wo | ||||||
| whereabouts Adv. | wo | ||||||
| at it | daran Adv. | ||||||
| wherefrom Adv. Konj. | von wo | ||||||
| near the mark | nahe daran | ||||||
| space-saving Adj. | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
| space saving | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| wheresoever Adv. Konj. [poet.] | wo (auch) immer | ||||||
| anywhere Adv. | egal wo | ||||||
| elsewhere Adv. | sonst wo | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| delivered at place [Abk.: DAP] [KOMM.] | geliefert benannter Platz - Incoterms® | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| wo(r)-: Pronominaladverb für Relativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Relativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
Werbung







