Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trouble | die Sorgen | ||||||
| sorrows Pl. | die Sorgen | ||||||
| worries Pl. | die Sorgen | ||||||
| solicitudes Pl. | die Sorgen | ||||||
| trouble | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| concern - worry | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| worry | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| anxiety | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| apprehension | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| preoccupation | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| sorrow | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| care | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| disquiet | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| distress | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| worried Adj. | in Sorge | ||||||
| serious Adj. | ernst | ||||||
| grave Adj. | ernst | ||||||
| severe Adj. | ernst | ||||||
| demure Adj. | ernst | ||||||
| austere Adj. | ernst | ||||||
| solemn Adj. | ernst | ||||||
| unsmiling Adj. | ernst | ||||||
| stern Adj. | ernst | ||||||
| grim Adj. | ernst | ||||||
| exigent Adj. | ernst | ||||||
| sedate Adj. | ernst | ||||||
| in earnest | im Ernst | ||||||
| seriously Adv. | im Ernst | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| worrier | jemand, der sichDat. ständig Sorgen macht | ||||||
| worryguts [ugs.] (Brit.) | jmd., der sichDat. ständig Sorgen macht | ||||||
| worrywart [ugs.] (Amer.) | jmd., der sichDat. ständig Sorgen macht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| will you take care that | sorgen Sie dafür, dass | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr mitfühlend. | ||||||
| When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr verständnisvoll. | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
| He means business. | Er meint es ernst. | ||||||
| She means business. | Sie meint es ernst. | ||||||
| With tender and loving care she follows him. | In liebevoller Sorge begleitet sie ihn. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't worry! | Mach dir keine Sorgen! | ||||||
| to drown one's sorrows - in drink [fig.] | seine Sorgen im Alkohol ertränken [fig.] | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| No kidding! | Im Ernst! | ||||||
| with growing apprehension | mit wachsender Sorge | ||||||
| never fear | nur keine Sorge! | ||||||
| Are you serious? | Meinst du das im Ernst? | ||||||
| my first care was for | meine erste Sorge galt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Grüblerin, Bedenkenträger, kümmern, versorgen, betreuen, Bedenkenträgerin, Grübler | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Reflexive Verben Bei den reflexiven Verben (rückbezüglichen Verben) bezieht sich das Pronomen zurück auf das Subjekt des Satzes. Sie stehen immer mit dem Reflexivpronomen sich: sich ärgern, sich fr… |
| Das Plusquamperfekt Das Plusquamperfekt hat eine (einzige) Funktion: den Bezug auf Vergangenes. |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
Werbung






