Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erreichte | |||||||
| erreichen (Verb) | |||||||
| Verfalls | |||||||
| der Verfall (Substantiv) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| A glorious mess! | Ein schönes Chaos! | ||||||
| Enjoy the rest of your weekend! | Ein schönes Restwochenende! | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| a man's man! | ein Mann von einem Mann! | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
| to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| owing to the fall of the dollar | wegen des Verfalls des Dollars | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
| The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| He talks his head off. | Er redet wie ein Wasserfall. | ||||||
| I slept like a log. | Ich schlief wie ein Murmeltier. | ||||||
| I fail to see ... | Ich sehe nicht ein ... | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
| a few orders | ein paar Aufträge | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ownership journey | Stadien des Eigentums | ||||||
| foreclosure [JURA] | Verfall des Grundstücks an den Gläubiger | ||||||
| stadium - Pl.: stadiums, stadia | das Stadion Pl.: die Stadien | ||||||
| stage | das Stadium Pl.: die Stadien | ||||||
| stadium - Pl.: stadiums, stadia | die Sportanlage Pl.: die Sportanlagen | ||||||
| phase | das Stadium Pl.: die Stadien | ||||||
| state | das Stadium Pl.: die Stadien | ||||||
| stadium - Pl.: stadiums, stadia [BIOL.] | das Stadium Pl.: die Stadien | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| stadium - Pl.: stadiums, stadia | die Spielstätte Pl.: die Spielstätten [form.] - Sportanlage | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
| on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
| analgesia stage [MED.] | das Analgesiestadium | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| at this stage | in diesem Stadium | ||||||
| attainable Adj. | zu erreichen | ||||||
| obtainable Adj. | zu erreichen | ||||||
| procurable Adj. | zu erreichen | ||||||
| when due | bei Verfall | ||||||
| at maturity | bei Verfall | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a little | ein bisschen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ein ein + fallen |
| Gebrauch des unbestimmten Artikels Der unbestimmte Artikel wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "unbestimmt" ist. Mit "unbestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete nicht eine individuelle Einzelpe… |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| Flexion des unbestimmten Artikels Der unbestimmte Artikel steht nur im Singular und richtet sich nach dem Genus und dem Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung







