| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| error clause | die Fehlerverzweigung Pl.: die Fehlerverzweigungen | ||||||
| errors and omissions clause [VERSICH.] | die Irrtumsklausel Pl.: die Irrtumsklauseln | ||||||
| errors and omissions clause [VERSICH.] | die Versehensklausel Pl.: die Versehensklauseln | ||||||
| error auch [MATH.][TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| error | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
| error | das Versehen Pl.: die Versehen | ||||||
| error | die Störung Pl.: die Störungen | ||||||
| error | der Abweg Pl.: die Abwege | ||||||
| error | der Defekt Pl.: die Defekte | ||||||
| error | die Irrung Pl.: die Irrungen | ||||||
| error | die Verfehlung Pl.: die Verfehlungen | ||||||
| clause | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
| clause | der Abschnitt Pl.: die Abschnitte | ||||||
| clause | die Ziffer Pl.: die Ziffern | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to clause | claused, claused | [KOMM.] | abschreiben | schrieb ab, abgeschrieben | - Konnossement | ||||||
| to fix an error | fixed, fixed | | einen Fehler beseitigen | ||||||
| to locate errors | located, located | | Fehler finden | fand, gefunden | | ||||||
| to allow a margin for error | allowed, allowed | | eine Fehlerrate zulassen | ließ zu, zugelassen | | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for errors | für Irrtümer | ||||||
| error defusing | fehlerentschärfend | ||||||
| error free | fehlerfrei | ||||||
| error-prone Adj. | fehleranfällig | ||||||
| error-free Adj. | fehlerfrei | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a superimposed clause | eine hinzugefügte Klausel | ||||||
| The clause is not applicable. | Die Klausel entfällt. | ||||||
| error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
| a definite interest clause | eine bestimmte Zinsklausel | ||||||
| by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
| a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| the insertion of the following clause | die Einfügung der folgenden Klausel | ||||||
| the validity of the arbitration clause | die Gültigkeit der Schiedsklausel | ||||||
| a printed clause | eine eingedruckte Klausel | ||||||
| the clauses which may be accepted | die Klauseln, die angenommen werden dürfen | ||||||
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
| bears no superimposed clauses | enthält keine zusätzlichen Klauseln | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accepted in error | irrtümlich angenommen | ||||||
| No paper error! [COMP.] | Kein Papier! | ||||||
| errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
| errors excepted | Irrtümer vorbehalten | ||||||
| errors and omissions excepted [Abk.: E&OE] | Irrtümer und Auslassungen vorbehalten | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… | 
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien | 
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… | 
| Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen | 
Werbung







