Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| error line | die Fehlerzeile Pl.: die Fehlerzeilen | ||||||
| line | die Linie Pl.: die Linien | ||||||
| line auch [COMP.] | die Zeile Pl.: die Zeilen | ||||||
| line [TELEKOM.][TECH.] | die Leitung Pl. | ||||||
| error auch [MATH.][TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| line | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
| error | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
| error | das Versehen Pl.: die Versehen | ||||||
| error | die Störung Pl.: die Störungen | ||||||
| error | der Abweg Pl.: die Abwege | ||||||
| error | der Defekt Pl.: die Defekte | ||||||
| error | die Irrung Pl.: die Irrungen | ||||||
| error | die Verfehlung Pl.: die Verfehlungen | ||||||
| line | die Leine Pl.: die Leinen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
| line-operated Adj. | netzbetrieben | ||||||
| line-by-line Adj. | zeilenweise | ||||||
| line-powered Adj. (Amer.) [ELEKT.] | netzbetrieben | ||||||
| line-switched Adj. [TELEKOM.] | leitungsvermittelt | ||||||
| single-line Adj. | eingleisig | ||||||
| single-line Adj. | einzeilig | ||||||
| straight-line Adj. | geradlinig auch: gradlinig | ||||||
| straight-line Adj. | linear | ||||||
| hardline auch: hard-line Adj. | kompromisslos | ||||||
| in-line Adj. | linear | ||||||
| in-line Adj. | in Reihe | ||||||
| online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
| online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in line with | ausgerichtet auf +Akk. | ||||||
| in line with | im Rahmen von +Dat. | ||||||
| in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
| on the lines of | analog Präp. +Dat. | ||||||
| on the lines of | analog zu Präp. +Dat. | ||||||
| along the lines of | analog Präp. +Dat. | ||||||
| along the lines of | analog zu Präp. +Dat. | ||||||
| the bottom line is ... | im Endeffekt ... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point at which the contour line of an anticline changes direction [GEOL.] | die Sattelwendung Pl.: die Sattelwendungen | ||||||
| conductor lines running through railway cars [TECH.] | die Zugsammelschiene Pl.: die Zugsammelschienen [Eisenbahn] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
| to line one's pockets | sichDat. die Taschen füllen | ||||||
| to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten | ||||||
| a fine line | ein schmaler Grat | ||||||
| to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
| Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| further along the line - at a later stage [ugs.] | später Adv. | ||||||
| further along the line - at a later stage [ugs.] | zu einem späteren Zeitpunkt | ||||||
| somewhere along the line - at some stage [ugs.] | irgendwann Adv. | ||||||
| Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon | ||||||
| line too long | Zeile zu lang | ||||||
| the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands | ||||||
| to line one's own pockets | in die eigene Tasche wirtschaften | ||||||
| accepted in error | irrtümlich angenommen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| our line of business | unser Geschäftszweig | ||||||
| our line of samples | unsere Musterserie | ||||||
| above the line | über der Linie | ||||||
| drop me a line | schreib mal | ||||||
| drop me a line | schreib mir mal | ||||||
| Drop me a line. [ugs.] | Schreib mir ein paar Zeilen. | ||||||
| The line is busy. | Die Leitung ist besetzt. | ||||||
| error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
| firms doing business in this line | die Geschäfte dieser Branche | ||||||
| by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
| a good selling line | ein sichAkk. gut verkaufender Artikel | ||||||
| a good selling line | ein Verkaufsschlager | ||||||
| a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| aberrancy, slip, malfunction, lapse, failure, slip-up, mistake, flaw, blunder, fault, bug, aberrance | |
Grammatik | 
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be…  | 
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien  | 
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver…  | 
| Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen  | 
Werbung






