Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bratet | |||||||
| braten (Verb) | |||||||
| Hasen | |||||||
| der Hase (Substantiv) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the face of it | auf den ersten Blick | ||||||
| at first glance | auf den ersten Blick | ||||||
| at first sight | auf den ersten Blick | ||||||
| at first view | auf den ersten Blick | ||||||
| prima facie | auf den ersten Blick | ||||||
| at first blush [poet.] | auf den ersten Blick | ||||||
| first Adv. | erst | ||||||
| only Adv. | erst | ||||||
| not until | erst Adv. | ||||||
| as recently as | erst Adv. | ||||||
| in the first place | überhaupt erst | ||||||
| not before | erst wenn | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| erst Adv. veraltet | von vordem [form.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A friend in need is a friend indeed. | Den wahren Freund erkennt man in der Not. | ||||||
| Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
| Piss off! [vulg.] | Schieß in den Wind! | ||||||
| first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
| Man! | Manno! | ||||||
| Man! | Mensch! | ||||||
| Man! | Wahnsinn! | ||||||
| Man alive! | Menschenskind! | ||||||
| Man alive! | Donnerwetter! | ||||||
| a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
| Go ahead! - permission to start with talk, explanation, ... | Schießen Sie los! | ||||||
| Hold your fire! | Nicht schießen! | ||||||
| a married man | ein verheirateter Mann | ||||||
| a hulk of a man | ein Riesenkerl | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
| only on acceptance | erst ab Abnahme | ||||||
| a man of genius | ein genialer Mann | ||||||
| a man of ideals | ein Mann mit Idealen | ||||||
| a man of resources | ein Mensch, der sichDat. immer zu helfen weiß | ||||||
| a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
| a man of straw | ein Strohmann | ||||||
| a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
| a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| shoot | das Schießen kein Pl. - Schießveranstaltung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| before Konj. | bevor | ||||||
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| not till | erst wenn | ||||||
| not until | erst wenn | ||||||
| not till | erst als | ||||||
| initial Adj. | Erst... | ||||||
| primary Adj. | Erst... | ||||||
| ere Konj. [poet.] veraltet | bevor | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to devil sth. | deviled/devilled, deviled/devilleddeviled/devilled | (Brit.) [KULIN.] | klein geschnitten und scharf gewürzt braten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wasserhöchststand, Jagdgesellschaft, Flutung, Pflanzenspross, emporschießen, Fernsehaufnahme, feuern, Filmaufnahme, Fluten, Ausschwemmen, Filmen | |
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |
| Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -man ein Sonderfall. |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Werbung






