Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Business before pleasure. | Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. | ||||||
| A hungry man has no conscience. | Erst kommt das Fressen, dann die Moral. | ||||||
| Goodnight, Vienna! (Brit.) | Das war's dann! | ||||||
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
| Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben ist kein endloses Vergnügen. | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
| first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
| to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten | ||||||
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| See you later! | Bis dann! | ||||||
| So long! | Bis dann! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Arbeit | |||||||
| arbeiten (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| not till then | erst dann | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| not till | erst wenn | ||||||
| not until | erst wenn | ||||||
| not till | erst als | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
| job | die Arbeit Pl. | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| pleasure | das Vergnügen Pl. | ||||||
| fun | das Vergnügen kein Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
| employment | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| occupation | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| delight | das Vergnügen Pl. | ||||||
| amusement | das Vergnügen Pl. | ||||||
| assignment | die Arbeit Pl. | ||||||
| activity | die Arbeit Pl. | ||||||
| task | die Arbeit Pl. | ||||||
| chore | die Arbeit Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
| secretarial Adj. | die Arbeit des Sekretariats betreffend | ||||||
| then Adv. | dann | ||||||
| first Adv. | erst | ||||||
| only Adv. | erst | ||||||
| not until | erst Adv. | ||||||
| as recently as | erst Adv. | ||||||
| in the first place | überhaupt erst | ||||||
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
| not before | erst wenn | ||||||
| out of a job | ohne Arbeit | ||||||
| till then | bis dann | ||||||
| until then | bis dann | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to resume work | die Arbeit wiederaufnehmen (auch: wieder aufnehmen) | nahm wieder auf, wiederaufgenommen | | ||||||
| to lay down a tool | die Arbeit niederlegen | ||||||
| to strike | struck, struck/stricken | | die Arbeit niederlegen | ||||||
| to down tools | die Arbeit einstellen | ||||||
| to knock off | die Arbeit einstellen | ||||||
| to stop working | die Arbeit einstellen | ||||||
| to get down to business | an die Arbeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to talk shop | über die Arbeit reden | redete, geredet | | ||||||
| to set to work | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to get down to work | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to start working | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to attend to one's work | sichAkk. um die Arbeit kümmern | ||||||
| to get to work [fig.] | an die Arbeit gehen | ging, gegangen | [fig.] | ||||||
| to knuckle down to work [fig.] | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| unterhalten, amüsieren, Genuss, bespaßen, verköstigen, Würze, Freude, Vergnügung | |
Grammatik | 
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de…  | 
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen…  | 
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc…  | 
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht.  | 
Werbung






