Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
| the First World War [HIST.] | der Erste Weltkrieg | ||||||
| first notice day | erster Anzeigetag der Andienung | ||||||
| first (auch: second, third) law of thermodynamics [PHYS.] | erster (auch: zweiter, dritter) Hauptsatz der Thermodynamik | ||||||
| first law of thermodynamics [PHYS.] | erster Hauptsatz der Wärmelehre | ||||||
| initial tightening condition - bolt [TECH.] | erstes Anziehen der Schraube - im Einbauzustand | ||||||
| first order logic | Prädikatenlogik der ersten Stufe | ||||||
| first-degree relative | der Verwandte | die Verwandte ersten Grades | ||||||
| foliation [BOT.] | Hervortreten der ersten Blätter | ||||||
| first-generation model [FINAN.] | Modell der ersten Generation - Währungskrisen | ||||||
| first-stage regression [WIRTSCH.] | Regression der ersten Stufe | ||||||
| court of first instance [JURA] | Gericht der ersten Instanz | ||||||
| trial court [JURA] | Gericht der ersten Instanz | ||||||
| country of first entry | Land der ersten Einreise [EU] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
| first Adv. | erst | ||||||
| only Adv. | erst | ||||||
| not until | erst Adv. | ||||||
| as recently as | erst Adv. | ||||||
| in the first place | überhaupt erst | ||||||
| not before | erst wenn | ||||||
| erst Adv. veraltet | von vordem [form.] | ||||||
| erst Adv. veraltet | weiland veraltet | ||||||
| erst - former Adv. veraltet | von ehedem [form.] | ||||||
| lead Adj. - used before noun | erster | erste | erstes | ||||||
| leadoff Adj. | erster | erste | erstes | ||||||
| for now | fürs Erste | ||||||
| for the time being | fürs Erste | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
| first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| Business before pleasure. | Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. | ||||||
| A hungry man has no conscience. | Erst kommt das Fressen, dann die Moral. | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| Now less than ever! | Nun erst recht nicht! | ||||||
| That remains to be seen. | Es muss sichAkk. erst noch zeigen. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
| at first cockcrow | beim (oder: mit dem) ersten Hahnenschrei | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| since Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitpunkt | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| since Konj. | seit | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ever since | seit Präp. +Dat. - Zeitpunkt | ||||||
| in Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| ever since | seit Konj. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| not till | erst wenn | ||||||
| not until | erst wenn | ||||||
| not till | erst als | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| Tempus und objektive Zeit Die Namen der verschiedenen Tempora sind nicht viel mehr als reine Namen. Die größte Schwierigkeit bei der Verwendung der Tempora ist die Tatsache, dass es keinen direkten, gradlin… |
| Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Werbung







