Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is a burning issue to so. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
so. is itching to deal with sth. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
to pinch sth. | pinched, pinched | - steal [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to swipe sth. | swiped, swiped | [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
to nick sth. | nicked, nicked | (Brit.) [ugs.] | sichDat. etw.Akk. unter den Nagel reißen | ||||||
This is the limit! | Jetzt reicht's mir! | ||||||
to chuck sth. ⇔ in | etw.Akk. an den Nagel hängen [fig.] | ||||||
to give sth. ⇔ up | etw.Akk. an den Nagel hängen [fig.] | ||||||
I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nägeln | |||||||
der Nagel (Substantiv) | |||||||
brennt | |||||||
brennen (Verb) | |||||||
mir | |||||||
ich (Pronomen) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
He told it to me in confidence. | Er sagte es mir unter vier Augen. | ||||||
It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
It crossed my mind | Es fiel mir ein Infinitiv: einfallen | ||||||
It entitles the holder | Es berechtigt den Inhaber | ||||||
It facilitates comparisons | Es erleichtert den Vergleich | ||||||
It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
He has a short fuse. (Amer.) | Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch. | ||||||
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
It was a great pleasure for me. | Es war mir ein großes Vergnügen. | ||||||
in the box office top ten | unter den zehn finanziell erfolgreichsten Filmen | ||||||
It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
among the most popular souvenirs | unter den beliebtesten Andenken | ||||||
that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
submergence [GEOL.] | Untertauchen unter den Meeresspiegel | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
den | die Bude Pl.: die Buden [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under Adv. | unter | ||||||
lower Adj. | unterer | untere | unteres | ||||||
nether Adj. | unterer | untere | unteres | ||||||
undermost Adj. | unterster | unterste | unterstes | ||||||
lowermost Adj. | unterster | unterste | unterstes | ||||||
deepest Adj. | unterster | unterste | unterstes | ||||||
among other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst others | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
without limitation | unter anderem | ||||||
in private | unter uns | ||||||
under clean room conditions [TECH.] | unter Reinraumbedingungen | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
well below | deutlich unter |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
among Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
below Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
beneath Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
between Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
underneath Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
under Präp. | unter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
amongst Präp. | unter Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
unter unter + bringen |
unter unter + bewusst |
unter unter + Tasse |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung