Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
| There are no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
| There's no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
| That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
| to give so. no quarter [fig.] | jmdm. kein (auch: keinen) Pardon geben | ||||||
| there is bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| there are bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| there is bound to be ... | es gibt bestimmt ... | ||||||
| What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
| were it not for ... | gäbe es da nicht ... | ||||||
| Give him beans! (Aust.) | Gib ihm Saures! | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anderen | |||||||
| anderer (Pronomen) | |||||||
| andere (Pronomen) | |||||||
| keinen | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| gab | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| none other than | kein anderer als | ||||||
| off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
| away Adv. | weg | ||||||
| missing Adj. | weg Adv. | ||||||
| underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
| off the reel | hintereinander weg | ||||||
| en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| furthest away | am weitesten weg | ||||||
| disposable Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
| throwaway Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
| by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
| in the way | im Wege | ||||||
| far Adv. | weit weg | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| by other expeditious means | auf anderem schnellem Wege | ||||||
| there is no difference between | es gibt keinen Unterschied zwischen | ||||||
| There's nobody else I can turn to. | Es gibt niemand anderen, an den ich mich wenden kann. | ||||||
| she said yes | sie gab ihm ihr Jawort | ||||||
| She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
| rumorsAE abounded rumoursBE abounded | es gab zahlreiche Gerüchte | ||||||
| There were presents galore. | Es gab Geschenke zuhauf. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to stick it to so. | stuck, stuck | | es jmdm. geben | gab, gegeben | - die Meinung sagen | ||||||
| there is | es gibt Infinitiv: geben | ||||||
| there are | es gibt Infinitiv: geben | ||||||
| to fail to give instructions | es versäumen, Anweisungen zu geben | ||||||
| to take potluck (auch: pot luck) | took, taken | | mit dem vorliebnehmen, was es gerade zu essen gibt | ||||||
| to take potluck (auch: pot luck) | took, taken | | nehmen, was es gerade gibt | ||||||
| to gab | gabbed, gabbed | | quasseln | quasselte, gequasselt | | ||||||
| to gab | gabbed, gabbed | | schwatzen | schwatzte, geschwatzt | | ||||||
| to gab | gabbed, gabbed | | plappern | plapperte, geplappert | | ||||||
| to gab | gabbed, gabbed | | quatschen | quatschte, gequatscht | | ||||||
| to set out for + Ortsangabe | sichAkk. auf den Weg in (oder: auf + Ortsangabe +Akk.) machen | ||||||
| to set out for + Ortsangabe | sichAkk. auf den Weg nach + Ortsangabe machen | ||||||
| to give so. sth. (oder: sth. to so.) | gave, given | | jmdm. etw.Akk. geben | gab, gegeben | | ||||||
| to utter sth. | uttered, uttered | | etw.Akk. von sichDat. geben | gab, gegeben | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| disposable Adj. | Einweg... | ||||||
| nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | Einweg... | ||||||
| single-serving Adj. | Einweg... | ||||||
| single-use ... Adj. | Einweg... | ||||||
| one-way Adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
| returnable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| reusable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
| both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
| gab | das Mundwerk Pl.: die Mundwerke | ||||||
| track | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| channel | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| distance - distance covered | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| walk - path | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| pathway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Komma vor anderen Konjunktionen aber |
| Wörter aus anderen Wortklassen Oft werden auch Wörter aus anderen Wortklassen wie Interjektionen verwendet. |
| Kein Komma zusammen bei anderen Satzzeichen Wenn das Zitat mit einem Frage- oder Ausrufezeichen endet, wird kein Komma benutzt. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung







