| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gebührt | |||||||
| gebühren (Verb) | |||||||
| sich gebühren (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a new lease of life | eine zweite Chance | ||||||
| a sporting chance | eine faire Chance | ||||||
| a while longer | noch eine Weile | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
| cut me some slack | gib mir doch mal eine Chance | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| to go the extra mile | noch einen Schritt weiter gehen | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
| One swallow does not make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
| It takes more than one swallow to make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
| That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| nor Konj. | noch | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yet another | noch eine weitere | ||||||
| still Adv. | noch | ||||||
| else Adv. | noch | ||||||
| yet Adv. - still | noch | ||||||
| if anything | noch | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| chance - used before noun Adj. | Zufalls... | ||||||
| chance - used before noun Adj. | zufälliger | zufällige | zufälliges | ||||||
| above all | außerdem noch | ||||||
| just once more | nur einmal noch | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| else Adv. | sonst noch | ||||||
| still Adv. | immer noch | ||||||
| by chance | zufällig | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chance | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| chance | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| chance | der Zufall Pl.: die Zufälle | ||||||
| chance | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| opportunity | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| chance | die Wahrscheinlichkeit Pl. | ||||||
| chance | die Aussicht Pl. | ||||||
| area of opportunity | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| break [ugs.] | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| occupational outlook | die Laufbahnchancen | ||||||
| odds Pl. | die Chancen | ||||||
| prospects Pl. | die Chancen | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. | 
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: | 
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … | 
| Subjektsatz Subjektsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Hauptsatz die Funktion des → Subjekts haben. | 
Werbung







