Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
there is no difference between | es gibt keinen Unterschied zwischen | ||||||
there's no excuse for that | dafür gibt es keine Entschuldigung | ||||||
Are there any ...? | Gibt es ...? | ||||||
Is there such a thing? | Gibt es so etwas? | ||||||
Is there such a thing? | Gibt es so was? | ||||||
What is the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
What's on TV? | Was gibt es im Fernsehen? |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gibt | |||||||
geben (Verb) | |||||||
sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich geben (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
There are no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
There's no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
there is bound to be ... | es gibt bestimmt ... | ||||||
What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal | ||||||
... are a dime a dozen (Amer.) | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
... are thick on the ground [ugs.] | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
and what have you | und was es sonst noch alles gibt | ||||||
and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
to give so. no quarter [fig.] | jmdm. kein (auch: keinen) Pardon geben | ||||||
there is bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
there are bound to be ... | es wird bestimmt ... geben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
no Adj. - determiner | kein | keine | kein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not a | kein | ||||||
barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
none Adv. | kein bisschen | ||||||
any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
as a last resort | als letzter Ausweg | ||||||
in the last resort | als letzter Ausweg | ||||||
as a last resource | als letzter Ausweg | ||||||
none other than | kein anderer als |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resort | der Ausweg Pl.: die Auswege | ||||||
loophole | der Ausweg Pl.: die Auswege | ||||||
way out | der Ausweg Pl.: die Auswege | ||||||
resource - expedient | der Ausweg Pl.: die Auswege | ||||||
back door [fig.] | der Ausweg Pl.: die Auswege | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bodenschatz, Resort, Hintertür, Ferienort, Hilfsquelle, Ressource, Zuflucht, Hintertürchen |
Grammatik |
---|
'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
Werbung