Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| there's no excuse for that | dafür gibt es keine Entschuldigung | ||||||
| Are there any ...? | Gibt es ...? | ||||||
| Is there such a thing? | Gibt es so etwas? | ||||||
| Is there such a thing? | Gibt es so was? | ||||||
| What is the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| What's on TV? | Was gibt es im Fernsehen? | ||||||
| What are we having for dessert? | Was gibt es zum Nachtisch? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| keine | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| gibt | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| not any | keine | ||||||
| nobody Pron. | keiner | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| neither Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| not one | keiner | keine | keines | ||||||
| in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
| in connection with | in Verbindung mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is bound to be ... | es gibt bestimmt ... | ||||||
| What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
| there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal | ||||||
| ... are a dime a dozen (Amer.) | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
| there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
| ... are thick on the ground [ugs.] | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
| There are no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
| There's no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
| and what have you | und was es sonst noch alles gibt | ||||||
| and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
| there is bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| there are bound to be ... | es wird bestimmt ... geben | ||||||
| That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not a | keine | ||||||
| in touch | in Verbindung | ||||||
| in close contact | in enger Verbindung | ||||||
| in constant touch | in ständiger Verbindung | ||||||
| in constant touch | in steter Verbindung | ||||||
| in constant touch | in stetiger Verbindung | ||||||
| in constant touch | ständig in Verbindung | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| vitrified Adj. | zu Glasverbindungen verarbeitet | ||||||
| none other than | kein anderer als | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| connection / seltener: connexionBE auch [ELEKT.][TECH.][TELEKOM.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| contact | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| union | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| bond | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| access [COMP.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| conjunction | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| liaison | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| combination | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| association | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie-up | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| alliance | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| chaining | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Klebung, Verschmelzung, Anschluss, Leitung, Verbindungsglied, Verbund, Anbindung, Verbindungsstück, Vereinigung, Verbinden, Anschlussstück, Bund, Verband, Anschlussstutzen, Knotenpunkt, Leitungsverschraubung, Verwandtschaft, Kontakt, Umgang, Koppelung | |
Grammatik |
|---|
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Verbindung von Satzgliedern Nebenordnende Konjunktionen (außer denn) verbinden Satzglieder (Subjekte, Objekte, Adverbiale usw.) miteinander. |
| Verbindung von Nebensätzen Nebenordnende Konjunktionen können Nebensätze, die vom gleichen Hauptsatz abhängig sind, miteinander verbinden. |
| Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
Werbung






