Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| That's no laughing matter. | Da gibt es gar nichts zu lachen. | ||||||
| It's about ... | Es geht um ... | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
| It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
| Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
| I grant you that ... | Ich gebe zu, dass ... | ||||||
| What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Worte | |||||||
| das Wort (Substantiv) | |||||||
| das Wort (Substantiv) | |||||||
| keine | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| gibt | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
| there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
| there is bound to be ... | es gibt bestimmt ... | ||||||
| anything to please | alles um zu gefallen | ||||||
| What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
| to name but a few | um nur einige zu nennen | ||||||
| there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal | ||||||
| ... are a dime a dozen (Amer.) | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
| ... are thick on the ground [ugs.] | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
| just enough to live | gerade genug um zu leben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | elektronische Post (kurz: E-Post) Pl. | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | das Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | das E-Mail Pl.: die E-Mails hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| electronic facial identification technique (kurz: E-FIT, e-fit, efit) [COMP.] | das Computer-Phantombild Pl.: die Computer-Phantombilder | ||||||
| the operative word | das Wort, auf das es ankommt | ||||||
| words Pl. | die Worte | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in order to | um zu | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| so as to | um zu | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| not a | keine | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| in words | in Worten | ||||||
| in terms | in Worten | ||||||
| verbal Adj. | in Worten | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| darstellen, schildern | |
Grammatik |
|---|
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
| Formales Subjekt es Es freut micht, dass ihr gewonnen habt. |
Werbung






