| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blitz | |||||||
| blitzen (Verb) | |||||||
| ging | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| mir | |||||||
| ich (Pronomen) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
| A third of my income will go in tax. | Ein Drittel meines Einkommens geht ans Finanzamt. | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| She went over her notes. | Sie ging ihre Notizen durch. | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| What about breakfast? | Wie wär's mit Frühstück? | ||||||
| How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
| It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
| There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
| He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| like a shot [ugs.] | wie ein Blitz [ugs.] | ||||||
| like a bat out of hell | wie ein geölter Blitz | ||||||
| like greased lightning [ugs.] | wie ein geölter Blitz [ugs.] | ||||||
| like a bolt out of the blue | wie ein Blitz aus heiterem Himmel | ||||||
| like a bolt from the blue | wie ein Blitz aus heiterem Himmel | ||||||
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
| How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
| as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
| like lightning | wie der Blitz | ||||||
| like a streak | wie der Blitz | ||||||
| like a shot | wie der Blitz | ||||||
| thunderstruck Adj. | wie vom Blitz getroffen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| lickety-split Adv. | wie der Blitz | ||||||
| statuesque Adj. | wie eine Statue | ||||||
| cat-like Adj. | wie eine Katze | ||||||
| claw-like Adj. | wie eine Klaue | ||||||
| lathy Adj. | wie eine Latte | ||||||
| viperish Adj. | wie eine Schlange | ||||||
| awl-shaped Adj. | wie eine Ahle geformt | ||||||
| completely drunk | blau wie eine Strandhaubitze [fig.] [ugs.] | ||||||
| miraculously Adv. | wie durch ein Wunder | ||||||
| as if by a miracle | wie durch ein Wunder | ||||||
| as by a wonder | wie durch ein Wunder | ||||||
| as if by magic | wie durch Zauberei | ||||||
| skeletal Adj. | wie ein Skelett | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in over your head | bis über den Kopf | ||||||
| length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
| a vice-like grip | ein Griff wie ein Schraubstock | ||||||
| a storybook ending | ein Ende wie in einem Roman | ||||||
| liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
| liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| flash | der Blitz Pl.: die Blitze | ||||||
| lightning | der Blitz Pl.: die Blitze | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vermittels, Wege, via, bis, wegen, dank, mittels, per, mithilfe, pro, vermittelst, über | |
| Grammatik | 
|---|
| durch durch + atmen | 
| ein ein + fallen | 
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. | 
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… | 
Werbung







