Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's worth the trouble. | Es ist der Mühe wert. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| It's not worth worrying about. | Es ist nicht der Mühe wert. | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wert | |||||||
| werten (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| real value | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
| actual value [TECH.] | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
| instantaneous value [TECH.] | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
| just value [FINAN.][KOMM.] | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | elektronische Post (kurz: E-Post) Pl. | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | das Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | das E-Mail Pl.: die E-Mails hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| electronic facial identification technique (kurz: E-FIT, e-fit, efit) [COMP.] | das Computer-Phantombild Pl.: die Computer-Phantombilder | ||||||
| value auch [FINAN.][MATH.][TECH.] | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| merit | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| worth | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
| virtue - benefit | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be worth sth. (to so.) | was, been | | (jmdm.) etw.Akk. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be of value | von Wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worthy of sth. | was, been | | etw.Gen. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to deserve sth. | deserved, deserved | | etw.Gen. wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worthwhile | was, been | | der Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worth the effort | was, been | | der Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worth the trouble | der auch: die Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| not to be worth a tinker's cuss | keinen Pfifferling wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be of little value | was, been | | nur wenig wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worth a lot of money | was, been | | eine Menge Geld wert sein | ||||||
| to be worth its price | seinen Preis wert sein | war, gewesen | | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
| to be worth one's weight in gold | Gold wert sein [fig.] | ||||||
| to not be worth a brass farthing [fig.] | keinen Deut wert sein | ||||||
| not to add up to a hill of beans [ugs.] | keinen Pfifferling wert sein | ||||||
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
| to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white elephant [ugs.] [fig.] | etw.Nom., was mehr Arbeit oder Unkosten verursacht als es wert ist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| amounting to | im Wert von +Dat. | ||||||
| worth Präp. | im Wert von +Dat. | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| at the face value of | zum Sichtwert von +Dat. | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| worth Adj. | wert | ||||||
| ad valorem | nach Wert | ||||||
| above value | über Wert | ||||||
| beyond the value | über Wert | ||||||
| of no account | ohne Wert | ||||||
| of value | von Wert | ||||||
| ad valorem | dem Wert entsprechend | ||||||
| underprice Adj. | unter dem Wert | ||||||
| without value [KOMM.] | ohne Wert | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
| 'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Werbung







