Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| anchor is aweigh [NAUT.] | Anker ist aus dem Grund | ||||||
| anchor is in sight [NAUT.] | Anker ist aus dem Wasser | ||||||
| The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| The show is over. | Die Vorstellung ist aus. | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| to have sth. down pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to have sth. off pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
| to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to be spoiling for a fight [ugs.] | auf Ärger aus sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gerutscht | |||||||
| rutschen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| What has become of him? | Was ist aus ihm geworden? | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| I think he's out of the wood now. (Brit.) | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | ||||||
| I think he's out of the woods now. (Amer.) | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | ||||||
| he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| School is out. | Die Schule ist aus. | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out of the woods [fig.] (Amer.) | aus dem Gröbsten heraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of the wood [fig.] (Brit.) | aus dem Gröbsten heraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be over | was, been | | aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to have ended | had, had | | aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at an end | aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up to sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to angle for sth. | angled, angled | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be bent on sth. | was, been | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be eager for sth. | was, been | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out for sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the make | auf Geld aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be able to do sth. blindfolded | etw.Akk. aus dem Effeff können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be up on sth. | was, been | | auf dem Laufenden sein, was etw.Akk. betrifft | ||||||
| to be out to do sth. | darauf aus sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| government surplus | Waren aus Regierungsbeständen | ||||||
| E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
| resignation | Ausscheiden aus dem Amt | ||||||
| exit from the workforce | Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt | ||||||
| exit from the workforce | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| withdrawal from economic activity | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| retirement | Ausscheiden aus dem Arbeitsleben | ||||||
| splat quenching [TECH.] | Abschrecken aus dem Flüssigen | ||||||
| fluting from the solid [TECH.] | Nutenschleifen aus dem Vollen | ||||||
| grinding from the solid [TECH.] | Schleifen aus dem Vollen | ||||||
| word of Latin derivation [LING.] | Wort aus dem Lateinischen | ||||||
| leaving the laborAE force leaving the labourBE force | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| withdrawal from employment | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
| withdrawal from the laborAE force withdrawal from the labourBE force | Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| deep out-of-the-money [FINAN.] | weit aus dem Geld [Bankwesen] | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| all over | aus Adv. | ||||||
| out of bounds | im Aus | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| aus aus + lachen |
| aus aus + Land |
Werbung






