Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blut | |||||||
| bluten (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
| to be of sound mind and disposing memory | im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| to run in the blood | ran, run | | im Blut liegen | lag, gelegen | | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
| sth. is shot Infinitiv: to be shot | etw.Nom. ist im Eimer Infinitiv: im Eimer sein [ugs.] | ||||||
| to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
| to be off sick | was, been | | im Krankenstand sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a disadvantage | was, been | | im Nachteil sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at fault | im Unrecht sein | war, gewesen | | ||||||
| to circulate | circulated, circulated | | in (oder: im) Umlauf sein | war, gewesen | | ||||||
| to be mistaken | was, been | | im Irrtum sein | war, gewesen | | ||||||
| to be away sick | was, been | | im Krankenstand sein | war, gewesen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| Blood is thicker than water. | Blut ist dicker als Wasser. | ||||||
| to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | auf Blut aus sein [fig.] | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
| it costs a pretty penny | es ist teuer | ||||||
| it boggles the mind | es ist unvorstellbar | ||||||
| provision is made for | es ist vorgesehen | ||||||
| it's a cinch | es ist ein Kinderspiel | ||||||
| Never mind! | Es ist egal! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| sanguineous Adj. | Blut... | ||||||
| hemo...AE / haemo...BE - prefix | Blut... | ||||||
| sanguine Adj. [LIT.] | Blut... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sanguicolous Adj. [ZOOL.] | im Blut lebend | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| use as is | im Ist-Zustand (auch: Istzustand) zu verwenden | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acapnia [MED.] | Kohlensäuremangel im Blut | ||||||
| aldosteronism [MED.] | Aldosteronerhöhung im Blut | ||||||
| aldosteronopenia [MED.] | Aldosteronmangel im Blut | ||||||
| alkalipenia [MED.] | Alkalimangel im Blut | ||||||
| lipacidemiaAE / lipacidaemiaBE [MED.] | Fettsäureerhöhung im Blut | ||||||
| afibrinogenemiaAE / afibrinogenaemiaBE [MED.] | Fibrinogenmangel im Blut | ||||||
| agammaglobulinemiaAE / agammaglobulinaemiaBE [MED.] | Gammaglobulinmangel im Blut | ||||||
| aeremiaAE / aeraemiaBE [MED.] | Gasbläschenbildung im Blut | ||||||
| agranulocythemiaAE / agranulocythaemiaBE [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
| agranulocytosis [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
| agranulosis [MED.] | Granulozytenverminderung im Blut | ||||||
| acatalasemiaAE / acatalasaemiaBE [MED.] | Katalasemangel im Blut | ||||||
| amyeloidemiaAE / amyeloidaemiaBE [MED.] | Myelozytenmangel im Blut | ||||||
| oxygen exchange in the blood [PHYSIOL.] | Sauerstoffaustausch im Blut | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hoffnungsfreudig, sanguinisch, leichtblütig, Lebensblut | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







