Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I dare say (auch: daresay) it's only a matter of habit. | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | ||||||
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| It's no big deal. | Es ist keine große Sache. | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| That's my affair. | Das ist meine Sache. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
| It's worth the trouble. | Es ist der Mühe wert. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| witzige | |||||||
| witzig (Adjektiv) | |||||||
| keine | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| not any | keine | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| re Präp. | in Sachen | ||||||
| in the matter of | in Sachen | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
| nobody Pron. | keiner | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
| Bob's your uncle! | Und die Sache ist erledigt! | ||||||
| there is sth. fishy about sth. | an einer Sache ist etwas faul | ||||||
| and Bob's your uncle (Brit.) [ugs.] | und die Sache ist erledigt | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
| to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| It's not over yet. | Die Sache ist noch nicht ausgestanden. | ||||||
| to be a given | was, been | | eine sichere Sache sein | ||||||
| to be a lead-pipe cinch [ugs.] (Amer.) - certainty | eine todsichere Sache sein [ugs.] | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| not a | keine | ||||||
| on the merits | in der Sache selbst | ||||||
| in this case | in dieser Sache | ||||||
| on this score | in dieser Sache | ||||||
| in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
| funny Adj. | witzig | ||||||
| comical Adj. | witzig | ||||||
| jocular Adj. | witzig | ||||||
| comic Adj. | witzig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| res lateinisch [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| chose [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
Werbung







