Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
| It is sinful to ... | Es ist eine Sünde, ... | ||||||
| It's a beastly shame. | Es ist eine Affenschande. [ugs.] | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| It is a simple fact that ... | Es ist einfach eine Tatsache, dass ... | ||||||
| I dare say (auch: daresay) it's only a matter of habit. | Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. | ||||||
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schwaecheren | |||||||
| schwach (Adjektiv) | |||||||
| einer | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| eine (Artikel) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| Such conceit knows no bounds. | Einbildung ist auch eine Bildung! | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| a slight hope | eine schwache Hoffnung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| on a par with | auf einer Stufe mit | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be weak in sth. | was, been | | in etw.Dat. schwach sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in on it | was, been | | (bei etw.Dat.) mit von der Partie sein | war, gewesen | | ||||||
| to be piled with | was, been | | bedeckt sein mit | war, gewesen | | ||||||
| to be piled with | was, been | | überhäuft sein mit | war, gewesen | | ||||||
| to be swamped with | was, been | | überhäuft sein mit | war, gewesen | | ||||||
| to be on a par with | was, been | | gleich sein mit | war, gewesen | | ||||||
| to be content with | zufrieden sein mit | war, gewesen | | ||||||
| to be intent upon | was, been | | eifrig beschäftigt sein mit | ||||||
| to agree with so. | agreed, agreed | | mit jmdm. eins sein | war, gewesen | | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
| to agree (with so.) | agreed, agreed | | (mit jmdm.) einer Meinung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at one with so. | was, been | | mit jmdm. einer Meinung sein | war, gewesen | | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with tendency to rise | mit steigender Tendenz | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| in a misguided moment | in einer schwachen Stunde | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| trendless Adj. | ohne Tendenz | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single-entry sublevelAE caving [TECH.] single-entry sub-levelBE caving [TECH.] | Abzugbau mit nur einer Abbaustrecke [Bergbau] | ||||||
| bank resolution regime [FINAN.] | Ordnungsrahmen für den Umgang mit schwach kapitalisierten Banken | ||||||
| weakest link of a chain | schwächstes Glied einer Kette | ||||||
| fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
| fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
| echo function with weak infeed end [ELEKT.] | Echofunktion mit schwacher Einspeisung am Ende | ||||||
| tendency | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| trend | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| bias - tendency | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| drift | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| leaning | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Adjektive mit einer Ergänzung Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
Werbung






