| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
| It is a simple fact that ... | Es ist einfach eine Tatsache, dass ... | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
| It's worth the trouble. | Es ist der Mühe wert. | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| passiert | |||||||
| passieren (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| passieren (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | elektronische Post (kurz: E-Post) Pl. | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | das Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | das E-Mail Pl.: die E-Mails hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| electronic facial identification technique (kurz: E-FIT, e-fit, efit) [COMP.] | das Computer-Phantombild Pl.: die Computer-Phantombilder | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| as usually happens | wie es gewöhnlich passiert | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| unlikely Adj. | unwahrscheinlich | ||||||
| improbable - unlikely to happen Adj. | unwahrscheinlich | ||||||
| improbably Adv. | unwahrscheinlich | ||||||
| implausible auch: unplausible Adj. | unwahrscheinlich | ||||||
| implausibly Adv. | unwahrscheinlich | ||||||
| fantastic - unlikely Adj. | unwahrscheinlich | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| What are the odds! [ugs.] | Wie unwahrscheinlich ist das denn! | ||||||
| it's a crying shame that ... [ugs.] | es ist jammerschade, dass ... | ||||||
| it figures that ... [ugs.] | es ist typisch, dass ... | ||||||
| it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
| it costs a pretty penny | es ist teuer | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be time so. cut the mustard | an der Zeit sein, dass jmd. es bringt | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
| to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
| to know so. to be sth. | wissen, dass jmd. etw.Nom. ist | ||||||
| to see to it that sth. happens | sicherstellen, dass etw.Nom. passiert | ||||||
| to be of the mind that ... | der Meinung sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
| to hold that ... | held, held | | der Meinung sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
| to be convinced that ... | was, been | | der Überzeugung sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
| to consider that ... | considered, considered | | der Ansicht sein, dass ... | war, gewesen | | ||||||
| so. is allowed to do sth. | jmdm. ist es gestattet etw.Akk. zu tun | ||||||
| to take the line of least resistance | das Brett bohren, wo's am dünnsten ist | ||||||
| to concede that one is wrong | eingestehen, dass man im Unrecht ist | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| that Konj. | dass | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| unless Konj. | außer, dass | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| unplausibel, implausibel | |
| Grammatik | 
|---|
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: | 
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… | 
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. | 
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. | 
Werbung







