Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| to be a given | was, been | | eine sichere Sache sein | ||||||
| it's a crying shame that ... [ugs.] | es ist jammerschade, dass ... | ||||||
| it figures that ... [ugs.] | es ist typisch, dass ... | ||||||
| it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
| it costs a pretty penny | es ist teuer | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicher | |||||||
| sich sichern (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sichern (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| It's pretty much the same. | Es ist so ziemlich das gleiche. | ||||||
| It's little wonder people are upset. | Es ist nicht weiter verwunderlich, dass die Menschen verärgert sind. | ||||||
| It's rather cold for this time of the year. | Es ist ziemlich kalt für diese Jahreszeit. | ||||||
| It is a simple fact that ... | Es ist einfach eine Tatsache, dass ... | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| It is always safer | Es ist immer sicherer | ||||||
| You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| She's quite tall, isn't she? | Sie ist ziemlich groß, oder? | ||||||
| It's much the same thing. | Das ist ziemlich dasselbe. | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to feel certain | felt, felt | | sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be certain | was, been | | sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sure (of sth.) | was, been | | sichDat. (etw.Gen.) sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel confident | felt, felt | | sichAkk. etw.Gen. sicher sein | ||||||
| to take so. (oder: sth.) for granted | sichDat. jmds./etw. sicher sein | ||||||
| to be safe from sth. | was, been | | vor etw.Dat. sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. is all but certain | etw.Nom. ist so gut wie sicher | ||||||
| to be exhausted | was, been | | ziemlich durch den Wind sein | war, gewesen | | ||||||
| to be worn-out | was, been | | ziemlich durch den Wind sein | war, gewesen | | ||||||
| to have second thoughts | had, had | | sichDat. nicht mehr sicher sein | ||||||
| to be all but certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be virtually certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be time so. cut the mustard | an der Zeit sein, dass jmd. es bringt | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| that Konj. | dass | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| ...proof | ...sicher | ||||||
| quite a | ein ziemlicher | ||||||
| quite a bit | ziemlich viel | ||||||
| quite a few | ziemlich viele | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| unless Konj. | außer, dass | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| certain Adj. | sicher | ||||||
| safe Adj. | sicher | ||||||
| sure Adj. | sicher | ||||||
| certainly Adv. | sicher | ||||||
| quite Adv. | ziemlich | ||||||
| rather Adv. | ziemlich | ||||||
| of course | sicher Adv. | ||||||
| secure Adj. | sicher | ||||||
| easily Adv. | sicher | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| einigermaßen, irgendwie | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







