| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| armaments manufacturer [MILIT.] | Hersteller von Rüstungsgütern | ||||||
| marks the commencement of | bezeichnet den Anfang von +Dat. | ||||||
| forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
| anniversary of the liberation of Auschwitz [HIST.][POL.] | Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | ||||||
| breach of etiquette | Verstoß gegen den guten Ton | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Besten | |||||||
| das Beste (Substantiv) | |||||||
| die Beste (Substantiv) | |||||||
| der Beste (Substantiv) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| beste (Adjektiv) | |||||||
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
| uns | |||||||
| wir (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| as best one can | so gut man kann | ||||||
| They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Das können sie sichDat. abschminken. | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| so. is done for | es ist um jmdn. geschehen | ||||||
| may contain ... | kann Spuren von ... enthalten | ||||||
| may contain traces of ... | kann Spuren von ... enthalten | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
| let's start again from scratch | lass uns noch mal ganz von vorn anfangen | ||||||
| that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
| past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
| Please allow us your very best terms. | Bitte geben Sie uns Ihre besten Bedingungen. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please credit our account with the amount. | Bitte schreiben Sie den Betrag unserem Konto gut. | ||||||
| There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
| Credit the proceeds to our account. | Schreiben Sie den Erlös unserem Konto gut. | ||||||
| Place the proceeds to our account. | Schreiben Sie den Erlös unserem Konto gut. | ||||||
| please send us a description of | bitte senden Sie uns eine Beschreibung von | ||||||
| Is there anything I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| Is there anything that I can get you? | Gibt es etwas, was ich dir besorgen kann? | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| as best I can | so gut ich kann | ||||||
| There, but for the grace of God, go I. | Es hätte auch mich treffen können. | ||||||
| Can you allow us a discount? | Können Sie uns einen Rabatt einräumen? | ||||||
| We can't solve these problems overnight. | Diese Probleme können wir nicht von heute auf morgen lösen. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| as best he could | so gut er konnte | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be good at sth. | was, been | | etw.Akk. gut können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be articulate | was, been | | sichAkk. gut artikulieren können | ||||||
| to be articulate | was, been | | sichAkk. gut ausdrücken können | ||||||
| to stand in the forefront | stood, stood | | zu den Besten gehören | gehörte, gehört | | ||||||
| to mean well | es gut meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to think twice | thought, thought | | es sichDat. gut überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
| to kill so. with kindness | killed, killed | | es zu gut mit jmdm. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
| to deem it best | es für das Beste halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to stand to benefit from sth. | von etw.Dat. profitieren können | ||||||
| to rival so. | rivaled/rivalled, rivaled/rivalledrivaled/rivalled | | es mit jmdm. aufnehmen können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
| so. is better | jmdm. geht es besser | ||||||
| to be in one's prime | in den besten Jahren sein | war, gewesen | | ||||||
| to appear at one's best | sichAkk. von seiner besten Seite zeigen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | unter den Klängen von +Dat. | ||||||
| to the strains of - e. g. an instrument [MUS.] | zu den Klängen von +Dat. | ||||||
| of sterling ability | von bestem Können | ||||||
| of best quality | von bester Qualität | ||||||
| of first-class quality | von bester Qualität | ||||||
| top-shelf Adj. | von bester Qualität - nachgestellt | ||||||
| of good quality | von guter Qualität | ||||||
| best Adv. | am besten | ||||||
| done Adj. | geschehen | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| from the outside | von außerhalb | ||||||
| for so.'s own good | zu jmds. Besten | ||||||
| at the market [FINAN.] | zum Bestenspreis [Börse] | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under the provisions of | nach den Bestimmungen von +Dat. | ||||||
| ourselves Pron. | uns Reflexivpron. | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| us - object pronoun Pron. | uns Personalpron., Akk./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| out of | von Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| weiterreden, erfolgen, getan, rauskommen, vorkommen, vorfallen, stattfinden, ereignen, hinausdringen, zutragen, passieren | |
| Grammatik | 
|---|
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. | 
| DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… | 
| Korrelat = 'es, das' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Akkusativobjekts hat, kann der Nebensatz oft durch das Korrelat es im Hauptsatz vertreten sein. | 
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: | 
Werbung







