Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| versuchen | |||||||
| der Versuch (Substantiv) | |||||||
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | elektronische Post (kurz: E-Post) Pl. | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | das Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | das E-Mail Pl.: die E-Mails hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| electronic facial identification technique (kurz: E-FIT, e-fit, efit) [COMP.] | das Computer-Phantombild Pl.: die Computer-Phantombilder | ||||||
| damage | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
| harm | der Schaden Pl. | ||||||
| nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
| nothing | das Nichts Pl. | ||||||
| nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
| defect | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
| detriment | der Schaden Pl. | ||||||
| disadvantage | der Schaden kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be champing at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| to be chomping at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun [form.] | ||||||
| that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| You can't fool me. | Du kannst mir nichts vormachen. | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| as an experiment | als Versuch | ||||||
| all-round Adj. | alles könnend | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| nil - nothing | nichts | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Probengewinnung, Durchmusterung, Entnahme, Musterkollektion, Stichprobennahme, testen, dilettieren, Stichprobenentnahme, Probenentnahme, ausprobieren, Stichprobenziehung, Probenahme, Abtastung, Repräsentativbefragung, Sampling, Abtasten, erproben, Probennahme, Abfragen, Stichprobenahme | |
Grammatik |
|---|
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Korrelat = 'es, das' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Akkusativobjekts hat, kann der Nebensatz oft durch das Korrelat es im Hauptsatz vertreten sein. |
Werbung






