Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He gives me the creeps. | Bei ihm läuft es mir kalt den Rücken herunter. | ||||||
| My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
| What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| It entitles the holder | Es berechtigt den Inhaber | ||||||
| It facilitates comparisons | Es erleichtert den Vergleich | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| It's past comprehension. | Es geht über alle Begriffe. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| We're not out of the woods yet. | Wir sind noch nicht über den Berg. | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| It's beyond her grasp. | Es geht über ihren Verstand. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schauern | |||||||
| der Schauer (Substantiv) | |||||||
| liefen | |||||||
| laufen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| laufen (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
| to stab so. in the back [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen [fig.] | ||||||
| to knife so. | knifed, knifed | (Amer.) [ugs.] [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen | ||||||
| to turn the spotlight on so. (oder: sth.) [fig.] | jmdn./etw. in den Fokus rücken | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| so. is peeved | jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen | ||||||
| with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
| Overhead ... [SPORT] | Über Kopf ... - Ruderkommando | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| back | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| spine | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
| crest | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| across Adv. | über | ||||||
| upwards of | über | ||||||
| behind so.'s back | hinter jmds. Rücken | ||||||
| left over | über [ugs.] | ||||||
| atop [poet.] Adv. | über | ||||||
| 50 odd | über 50 | ||||||
| over all | über alles | ||||||
| back-to-back Adv. | Rücken an Rücken | ||||||
| supine Adj. | auf dem Rücken liegend | ||||||
| 40-some Adj. [ugs.] | über vierzig | ||||||
| surprised (at (oder: by) sth.) Adj. | überrascht (von +Dat. (oder: über +Akk.)) | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| broken-backed Adj. | mit gebrochenem Rücken | ||||||
| overlooking Adj. | mit Blick über | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| above Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
| across Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| beyond Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| by way of | über Präp. +Akk. | ||||||
| o'er Präp. - contraction of "over" [poet.] auch veraltet | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| schlottern, killen, schaudern, erschauern, splittern, frösteln, zersplittern | |
Grammatik |
|---|
| über über + streifen |
| über über + betrieblich |
| über über + Gardine |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung






