Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tun | |||||||
| tunen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reason for doing sth. | der Grund etw.Akk. zu tun Pl.: die Gründe | ||||||
| parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
| serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| fear of missing out [Abk.: FOMO] [PSYCH.] | Angst, etwas zu verpassen Pl.: die Ängste | ||||||
| exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
| s-bolt [TECH.] | der Es-Bolzen Pl.: die Es-Bolzen | ||||||
| point-to-point connection | der Punkt-zu-Punkt-Anschluss Pl.: die Punkt-zu-Punkt-Anschlüsse | ||||||
| door-to-door service | der Haus-zu-Haus-Dienst Pl.: die Haus-zu-Haus-Dienste | ||||||
| intergranular pressure [GEOL.] | der Korn-zu-Korn-Druck Pl. | ||||||
| inter-bank loan [FINAN.] | der Bank-zu-Bank-Kredit Pl.: die Bank-zu-Bank-Kredite | ||||||
| point-to-point communication [TELEKOM.] | der Punkt-zu-Punkt-Verkehr Pl. | ||||||
| point-to-point traffic [TELEKOM.] | der Punkt-zu-Punkt-Verkehr Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to be champing at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| to be chomping at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
| dead set on doing sth. | fest entschlossen, etw.Akk. zu tun | ||||||
| We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
| so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
| it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
| in an endeavorAE to do sth. in an endeavourBE to do sth. | in dem Bestreben, etw.Akk. zu tun | ||||||
| the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | darauf brennen, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| short-handed Adj. | mit zu wenigen Arbeitern | ||||||
| short-handed Adj. | mit zu wenigen Leuten | ||||||
| hard to get | schwer zu bekommen | ||||||
| manageable Adj. | in den Griff zu bekommen | ||||||
| in an effort to do sth. | in dem Bestreben etw.Akk. zu tun | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
| in place of doing sth. | statt etw.Akk. zu tun | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| einfangen, erhalten, einiggehen, durchbekommen, lukrieren, durchkriegen, erzielen, erreichen, kriegen, beistimmen, erwerben, erwirtschaften | |
Grammatik |
|---|
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'bekommen, erhalten, kriegen' + Partizip Perfekt Diese selten vorkommende Art des Passivs kann nur von Verben gebildet werden, die mit einem Dativ der Person und einem Akkusativ der Sache stehen. |
| mit mit + Besitz |
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
Werbung







