Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
| It has been suggested | Es ist vorgeschlagen worden | ||||||
| That's beneath him. | Das ist unter seiner Würde. | ||||||
| What has become of him? | Was ist aus ihm geworden? | ||||||
| It has now been replaced by ... | Es ist ersetzt worden durch ... | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
| I am tired of being put off. | Ich bin es leid, vertröstet zu werden. | ||||||
| I am tired of being put off. | Ich bin es müde, vertröstet zu werden. | ||||||
| They are placed at his disposal. | Sie sind ihm zur Verfügung gestellt worden. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| I shouldn't wonder | es würde mich nicht wundern [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| würde | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
| sei | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| so. is done for | es ist um jmdn. geschehen | ||||||
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
| would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
| What are the odds! [ugs.] | Wie unwahrscheinlich ist das denn! | ||||||
| Would you mind ... - doing sth. | Würde es Ihnen etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
| Would you mind ... - doing sth. | Würde es dir etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
| Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
| Be it! | Sei es! | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be afoot | was, been | [TECH.] | geschehen sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. is beneath so. | etw.Nom. ist unter jmds. Würde | ||||||
| so. is rumoredAE to be sth.  so. is rumouredBE to be sth. | was, been |  | jmdm. wird nachgesagt, etw.Nom. zu sein | ||||||
| so. tests positive for Covid-19 | jmd. ist positiv auf das Coronavirus getestet worden | ||||||
| 'twill [poet.] veraltet | es wird | ||||||
| to undignify so. | undignified, undignified | | jmdn. seiner Würde berauben | beraubte, beraubt | | ||||||
| to be an acquired taste | etwas für Kenner sein | war, gewesen | | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
| sth. has come up | jmdm. ist etwas dazwischengekommen Infinitiv: dazwischenkommen | ||||||
| so. feels queer | jmdm. wird es blümerant | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
| to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| done Adj. | geschehen | ||||||
| for though | denn obwohl | ||||||
| infra dig | unter jmds. Würde | ||||||
| longish Adj. | etwas lang | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| slightly Adv. | etwas | ||||||
| than Konj. | denn - Vergleichspartikel, um doppeltes "als" zu vermeiden | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | etwas | ||||||
| some - small quantity of Pron. | etwas | ||||||
| summat Pron. - northern English dialect, non-standard spelling of "something" (Brit.) | etwas | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dignity | die Würde Pl. | ||||||
| gravitas | die Würde Pl. | ||||||
| laureateship | die Würde Pl. | ||||||
| portliness | die Würde kein Pl. | ||||||
| grandeur | die Würde kein Pl. | ||||||
| honorablenessAE / honourablenessBE | die Würde kein Pl. | ||||||
| lordliness | die Würde kein Pl. | ||||||
| the proceedings plural noun - events, happenings | das Geschehen Pl. | ||||||
| events Pl. | das Geschehen Pl. | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| the Reverend | Hochwürden - veraltete Anrede für katholische und evangelische Geistliche | ||||||
| Reverend | der Ehrwürden | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| weiterreden, erfolgen, getan, rauskommen, vorkommen, vorfallen, stattfinden, ereignen, hinausdringen, zutragen, passieren | |
Grammatik | 
|---|
| würde-Formen Anstelle des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet man ohne Bedeutungsunterschied auch die Formen mit "würde + Infinitiv Präsens (Konjunktiv II Futur I)" bzw. "wü…  | 
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si…  | 
| Die würde-Formen Die würde-Formen können anstelle der Formen des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet werden. Sie können auch 'Zukunft in der Vergangenheit' ausdrücken.  | 
| 'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt.  | 
Werbung






