Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It corresponds with our books | Es stimmt mit unseren Büchern überein Infinitiv: übereinstimmen | ||||||
| He agreed with me. | Er stimmte mit mir überein. Infinitiv: übereinstimmen | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. | ||||||
| I agree with you. | Ich stimme mit Ihnen überein. | ||||||
| They all conform with ... | Sie stimmen alle mit ... überein. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich stimme völlig mit dir überein. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich stimme völlig mit Ihnen überein. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| all are agreed that | alle stimmen überein, dass | ||||||
| It brings 5 percentespAE It brings 5 per centespBE | Es verzinst sichAkk. mit 5 Prozent | ||||||
| There's something a little bit dodgy with my laptop. | Irgendwas stimmt nicht mit meinem Laptop. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| What about breakfast? | Wie wär's mit Frühstück? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stimmt | |||||||
| stimmen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| stimmen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The two stories agree. | Beide Geschichten stimmen überein. | ||||||
| There's something the matter with ... | Da stimmt etwas nicht mit +Dat. ... | ||||||
| Keep the change. | Stimmt so. | ||||||
| That's true. | Das stimmt. | ||||||
| That's right. | Das stimmt. | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| That's wrong. | Das stimmt nicht. | ||||||
| There is something amiss. | Etwas stimmt nicht. | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| That's right on! (Amer.) | Das stimmt haargenau! [ugs.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| vocal Adj. | Stimm... | ||||||
| ...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
| along with | zusammen mit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
| comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
| surnamed Adj. | mit Zuname | ||||||
| rust-streaked Adj. | mit Roststellen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
| e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
| e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
| electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
| e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
| e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… |
| mit mit + Besitz |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
Werbung






