Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| We would be obliged if ... | Wir wären Ihnen dankbar wenn ... | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
| It's worth the trouble. | Es ist der Mühe wert. | ||||||
| It's merely a matter of time. | Es ist nur eine Frage der Zeit. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wäre | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| Roll on the holidays! (Brit.) | Wenn doch nur schon Ferien wären! | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
| I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
| wonderful Adj. | wunderbar | ||||||
| marvelousespAE / marvellousespBE Adj. | wunderbar | ||||||
| miraculous Adj. | wunderbar | ||||||
| prodigious Adj. | wunderbar | ||||||
| delightful Adj. | wunderbar | ||||||
| lovely Adj. | wunderbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| when Konj. | wenn | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| whether Konj. | wenn | ||||||
| by the time | wenn Konj. | ||||||
| if and when | wenn Konj. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| even if | selbst wenn | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
| so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. | ||||||
| to accept so. (oder: sth.) warts and all | jmdn./etw. akzeptieren, wie er (oder: es) ist | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| to be ahead of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in advance of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be shattered | was, been | (Brit.) - extremely tired | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be whacked | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be finished | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the ropes | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| miraculousness | das Wunderbare | ||||||
| marvelousnessespAE / marvellousnessespBE | das Wunderbare | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
| e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
| e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
| electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wundervoll, herrlich, fabelhaft, entzückend, reizvoll, großartig | |
Grammatik |
|---|
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Der Wunschsatz Mit Wunschsätzen werden Wünsche ausgedrückt. Sie enthalten im Gegensatz zum Aufforderungssatz keine direkte Aufforderung an den Zuhörer/Leser. |
| 'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
| Korrelat = 'es, das' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Akkusativobjekts hat, kann der Nebensatz oft durch das Korrelat es im Hauptsatz vertreten sein. |
Werbung






