Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| We would have the greatest difficulty in ... | Es wäre für uns äußerst schwierig ... | ||||||
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
| It was a great pleasure for me. | Es war mir ein großes Vergnügen. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| you aren't ... | du bist kein ... | ||||||
| you aren't ... | ihr seid keine ... | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| is the basis for | ist die Grundlage für | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| What will be your price for ...? | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's no picnic. | Das ist kein Honigschlecken. | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| no picnic | kein Honigschlecken | ||||||
| once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
| it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
| It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
| it was a toss-up whether ... | es war völlig offen, ob ... | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| not a | kein | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| at war | im Krieg | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no evidence of [MED.] | kein Anhalt für | ||||||
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| sth. is no picnic [fig.] | etw.Nom. ist kein Kinderspiel | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| pro | das Für | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zuckerschlecken | |
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| 'es' als Stellvertreter für Nebensatz oder Infinitivkonstruktion (Korrelat) Das Pronomen es kann auch als Stellvertreter für einen Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion stehen. Es kann dabei die Rolle des Subjekts oder des Akkusativobjekts übernehmen. |
Werbung






