Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wird | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
| Tag | |||||||
| tagen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| Christmas comes but once a year. [fig.] | Es ist nicht alle Tage Sonntag. [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
| Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
| It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is rumoredAE to be sth. so. is rumouredBE to be sth. | was, been | | jmdm. wird nachgesagt, etw.Nom. zu sein | ||||||
| to have a field day | had, had | | seinen großen Tag haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to live up to one's name | seinem Namen gerecht werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| so. tests positive for Covid-19 | jmd. ist positiv auf das Coronavirus getestet worden | ||||||
| to be time so. cut the mustard | an der Zeit sein, dass jmd. es bringt | ||||||
| 'twill [poet.] veraltet | es wird | ||||||
| so. feels queer | jmdm. wird es blümerant | ||||||
| to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
| day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
| daytime | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
| D-Day auch: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X | ||||||
| tag [COMP.] | das (auch: der) Tag Pl.: die Tags, die Tage [EDV] | ||||||
| ground level [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
| ground surface [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
| day level | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
| day surface | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
| daylight | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
| grass roots [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
| land level [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
| land surface [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
| level ground [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| per diem | pro Tag | ||||||
| on a daily basis | pro Tag | ||||||
| per day | pro Tag | ||||||
| every day | jeden Tag | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Liste der Ergänzungen und Besonderheiten Grundsätzlich können alle Arten von Satzgliedern Ergänzung in einem Satzbauplan sein. Aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie ein komplexes Satzglied aufgebaut is… |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung







