Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| to be all tinsel and glitter | mehr Schein als Sein sein | ||||||
| to be worth one's salt | sein Geld wert sein | ||||||
| to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
| needs must veraltend | was sein muss, muss sein | ||||||
| Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
| That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| Your wish is my command. | Dein Wunsch sei (oder: ist) mir Befehl. | ||||||
| had it not been for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| if it had not been for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wird | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is rumoredAE to be sth. so. is rumouredBE to be sth. | was, been | | jmdm. wird nachgesagt, etw.Nom. zu sein | ||||||
| to be sick at heart | was, been | - over sth. | zu Tode betrübt sein | ||||||
| to be on death row | zum Tode verurteilt sein | ||||||
| to lie under a sentence of death | lay, lain | | zum Tode verurteilt sein | ||||||
| to be better than one's reputation | was, been | | besser als sein Ruf sein | ||||||
| to be well shot of so. (oder: sth.) | was, been | [ugs.] (Brit.) | froh sein können, jmdn./etw. los zu sein [ugs.] | ||||||
| to fake one's own death | seinen eigenen Tod vortäuschen | täuschte vor, vorgetäuscht | | ||||||
| to live up to one's name | seinem Namen gerecht werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| so. tests positive for Covid-19 | jmd. ist positiv auf das Coronavirus getestet worden | ||||||
| 'twill [poet.] veraltet | es wird | ||||||
| to fake one's own death | seinen Tod vortäuschen | täuschte vor, vorgetäuscht | | ||||||
| so. feels queer | jmdm. wird es blümerant | ||||||
| so. is sick (to their stomach) (Amer.) | jmdm. ist (es) schlecht | ||||||
| so. plays for keeps | jmdm. ist es ernst | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| deathly Adj. | Todes... | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| posthumously Adv. | nach dem Tod | ||||||
| acherontic Adj. | dem Tode nahe | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| till death | bis in den Tod | ||||||
| by reason of death | von Todes wegen | ||||||
| with the mark of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
| with the stamp of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
| frightened to death | zu Tode erschrocken | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| demise | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| dissolution | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| waters of forgetfulness [fig.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| exitus lateinisch [MED.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| lupus erythematosus [MED.] | der Erythematodes | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| total oxygen demand [Abk.: TOD] [UMWELT] | der Gesamtsauerstoffbedarf Pl. - Abwasserbehandlung | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung






