Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
She's a nobody. | Sie hat nichts zu melden. | ||||||
His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
We left no stone unturned. | Wir haben nichts unversucht gelassen. | ||||||
Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
We have no objections. | Wir haben nichts einzuwenden. | ||||||
That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
I have no objections. | Ich habe nichts einzuwenden. | ||||||
He stops at nothing. | Er schreckt vor nichts zurück. | ||||||
Did it work? | Hat es geklappt? | ||||||
Its advantage is | Es hat den Vorteil | ||||||
It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. | ||||||
Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geschadet | |||||||
schaden (Verb) | |||||||
ihm | |||||||
es (Pronomen) | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to have anything | had, had | | nichts haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have nothing against so. | had, had | | nichts gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to run out of sth. | nichts von etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
so. has taken a shine to so. (oder: sth.) | jmd./etw. hat es jmdm. angetan | ||||||
to be in a hurry | was, been | | es eilig haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have no objections | had, had | | nichts einzuwenden haben | ||||||
to have no objection | had, had | | nichts einzuwenden haben | ||||||
to have no answer | had, had | | nichts entgegenzusetzen haben | ||||||
to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be a nobody | was, been | | nichts zu melden haben | ||||||
to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
to zero in on sth. | zeroed, zeroed | | es auf etw.Akk. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have it in for so. | had, had | | es auf jmdn. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have no time for so. (oder: sth.) | nichts für jmdn./etw. übrig haben | hatte, gehabt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
nothing Pron. | nichts | ||||||
nil - nothing | nichts | ||||||
bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
to have had it [ugs.] | es dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. unter seiner Fuchtel haben [fig.] [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
nothing | das Nichts Pl. | ||||||
nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
a cipher [ugs.] - of a person or thing | ein Nichts Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
next to nothing | gleich nichts | ||||||
from close to scratch | fast aus dem Nichts | ||||||
from close to scratch | praktisch aus dem Nichts | ||||||
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
as ever | wie gehabt | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
make-or-break Adj. - used before noun | alles oder nichts | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Korrelat = 'es, das' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Akkusativobjekts hat, kann der Nebensatz oft durch das Korrelat es im Hauptsatz vertreten sein. |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung