Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
to fly the coop [ugs.] (Amer.) | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It necessitates amplification. | Es macht eine Erweiterung notwendig. | ||||||
There's room for improvement. | Es ließe sichAkk. noch manches besser machen. | ||||||
He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
It pays well | Es macht sichAkk. bezahlt | ||||||
It adds up. | Es summiert sichAkk.. | ||||||
It's bad manners. | Es gehört sichAkk. nicht. | ||||||
It cuts into four areas | Es unterteilt sichAkk. in vier Gebiete | ||||||
It brings 5 percentespAE It brings 5 per centespBE | Es verzinst sichAkk. mit 5 Prozent | ||||||
The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sichDat. meinetwegen keine Umstände. | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
It's been solved. | Es hat sichAkk. erübrigt. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
comfortable Adj. | behaglich | ||||||
cozyAE / cosyBE Adj. | behaglich | ||||||
snug Adj. | behaglich | ||||||
restful Adj. - a room, place: having a relaxing effect | behaglich | ||||||
snugly Adv. | behaglich | ||||||
comforting Adj. | behaglich | ||||||
cozilyAE / cosilyBE Adv. | behaglich | ||||||
comfy [ugs.] (kurz für: comfortable) Adj. | behaglich | ||||||
haimish auch: heimish Adj. [sl.] | behaglich | ||||||
easy Adj. | behaglich | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wohnlich, lauschig, trostreich, wohlig, traut, unschwer, bequem, heimelig, gemütlich, kommod, tröstlich, Bedürfnissen, traulich, urig |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Liste der Ergänzungen und Besonderheiten Grundsätzlich können alle Arten von Satzgliedern Ergänzung in einem Satzbauplan sein. Aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie ein komplexes Satzglied aufgebaut is… |
Werbung