Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. misses so. (oder: sth.) Infinitiv: miss | jmdm. geht jmd./etw. ab [ugs.] Infinitiv: abgehen | ||||||
| to conform with so. (oder: sth.) | conformed, conformed | | mit jmdm./etw. konformgehen auch: konform gehen | ging konform, konformgegangen / ging, gegangen | | ||||||
| to avoid so. (oder: sth.) | avoided, avoided | | jmdm./etw. aus dem Weg (auch: Wege) gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to steer clear of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. aus dem Weg gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to dodge so. (oder: sth.) | dodged, dodged | | jmdm./etw. aus dem Weg gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to eschew so. (oder: sth.) | eschewed, eschewed | | jmdm./etw. aus dem Weg gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to shun so. (oder: sth.) | shunned, shunned | | jmdm./etw. aus dem Weg gehen | ging, gegangen | | ||||||
| so. (oder: sth.) runs out of steam Infinitiv: run [ugs.] [fig.] | jmdm./etw. geht die Puste aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
| to be fed up with so. (oder: sth.) | jmd./etw. hängt jmdm. zum Hals heraus [ugs.] | ||||||
| sth. dies on so. - e. g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier | ||||||
| sth. affects so. Infinitiv: affect | etw.Nom. geht jmdm. nahe Infinitiv: nahegehen | ||||||
| to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out Adv. | heraus | ||||||
| forth Adv. | heraus | ||||||
| back Adv. | hinten | ||||||
| behind Adv. | hinten | ||||||
| rear Adv. | hinten | ||||||
| out here | heraus Adv. | ||||||
| rearward auch: rearwards Adv. | nach hinten | ||||||
| backward auch: backwards Adv. | nach hinten | ||||||
| aback Adv. | nach hinten | ||||||
| back here | hier hinten | ||||||
| from behind | von hinten | ||||||
| fore and aft | vorn und hinten | ||||||
| on its own terms | aus sichDat. selbst heraus | ||||||
| in and out | hinein und heraus | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| among Präp. | aus der Mitte heraus | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rear tread width [AUTOM.] | Spur hinten - Radaufhängung | ||||||
| rear bumper face bar [AUTOM.] | Stoßfänger hinten | ||||||
| back view [TECH.] | Ansicht von hinten Pl.: die Ansichten | ||||||
| reverse buckling - bursting disk [TECH.] | Wölbung nach hinten Pl.: die Wölbungen - Berstscheibe | ||||||
| backward-bending curve | nach hinten gekrümmte Kurve | ||||||
| open-back press | nach hinten offene Einständerpresse | ||||||
| old traditions are disappearing | altes Brauchtum geht verloren | ||||||
| gut reaction [fig.] | Reaktion aus dem Bauch heraus [fig.] | ||||||
| bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht | ||||||
| multiplication and division first, then addition and subtraction [MATH.] | Punkt- geht vor Strichrechnung - Rechenregel | ||||||
| extension bending moment [AUTOM.] | Biegung des Halses nach hinten | ||||||
| outgoing only terminal [TELEKOM.] | Endstelle, nur gehend Pl.: die Endstellen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
| How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
| That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das geht mich nichts an. | ||||||
| That's none of your business! | Das geht Sie nichts an! | ||||||
| It's none of your business! | Das geht dich nichts an! | ||||||
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| That doesn't regard you. | Das geht Sie nichts an. | ||||||
| That's nothing to do with you. | Das geht Sie nichts an. | ||||||
| What's that to you? | Was geht dich das an? | ||||||
| That's none of your beeswax! [hum.] [fig.] | Das geht dich nichts an. | ||||||
| What's cracking? [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
| What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it works | es geht | ||||||
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
| She's going. | Sie geht. | ||||||
| That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
| He goes. | Er geht. | ||||||
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
| He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hintere, retour, rücklings, hintenüber, vorher, dahinterliegend, längsschiffs, Rück, hinterrücks, hinteres, zurück, spätreif, rückwärts, hinterer | |
Grammatik |
|---|
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
| Verb beteiligte Wortklassen: |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung






