| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lieben | |||||||
| die Liebe (Substantiv) | |||||||
| liebe (Adjektiv) | |||||||
| lieb (Adjektiv) | |||||||
| heiss | |||||||
| heißen (Verb) | |||||||
| heißen (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dearly beloved | innig geliebt | ||||||
| dearly-loved Adj. | innigst geliebt | ||||||
| earnest Adj. | innig | ||||||
| intimate Adj. | innig | ||||||
| dearly Adv. | innig | ||||||
| deep Adj. | innig | ||||||
| heartfelt Adj. | innig | ||||||
| hot Adj. | heiß | ||||||
| perfervidly Adv. | heiß | ||||||
| hotly Adv. | heiß | ||||||
| live Adj. | heiß | ||||||
| darned hot | sehr heiß | ||||||
| buff Adj. (Amer.) [ugs.] - of a person/body | heiß [ugs.] [fig.] | ||||||
| innermost Adj. | innigster | innigste | innigstes | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near and dear | lieb und teuer | ||||||
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| Mary, Jane and all the rest of them. | Mary, Jane und wie sie alle heißen. | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| the whole blessed day | den lieben langen Tag | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| love-making auch: lovemaking | das Lieben kein Pl. - als Liebesakt | ||||||
| love | die Liebe Pl. | ||||||
| affection | die Liebe Pl. | ||||||
| love-making auch: lovemaking | die Liebe kein Pl. - als Liebesakt | ||||||
| honey [Abk.: hon] - term of endearment | meine Liebe | ||||||
| affections plural noun [form.] | die Liebe Pl. | ||||||
| love matters | die Liebesangelegenheiten | ||||||
| Zenaida dove [ZOOL.] | die Liebestaube wiss.: Zenaida aurita [Vogelkunde] | ||||||
| bellis [BOT.] | das Maßlieb wiss.: Bellis (Gattung) | ||||||
| daisy [BOT.] | das Maßlieb wiss.: Bellis (Gattung) | ||||||
| best | am liebsten | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| to wit | das heißt | ||||||
| amatory Adj. | Liebes... | ||||||
| erotic Adj. | Liebes... | ||||||
| before Präp. | lieber ... als | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They love one another. | Sie lieben sichAkk.. | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| I feel hot. | Mir ist heiß. | ||||||
| It was a stormy affair. | Es ging heiß her. | ||||||
| It's almighty hot. | Es ist mächtig heiß. | ||||||
| Last summer was a real scorcher. [ugs.] | Im letzten Sommer war es wirklich heiß. | ||||||
| It should read ... | Es muss heißen ... | ||||||
| He is a doting husband. | Er liebt seine Frau abgöttisch. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Liebe, Liebesakt, Hofieren, Liebeswerben | |
| Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… | 
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… | 
Werbung







