Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all hollow words. | Das ist alles Schall und Rauch. | ||||||
| What's in a name? | Name ist Schall und Rauch. | ||||||
| Fame is but a transient shadow. | Ruhm vergeht wie Schall und Rauch. | ||||||
| No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
| same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
| so. (oder: sth.) is the bottom of the barrel | jmd./etw. ist unterste Schublade | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
| That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
| It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schall | |||||||
| schallen (Verb) | |||||||
| schallen (Verb) | |||||||
| Rauch | |||||||
| rauchen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| smoke | der Rauch kein Pl. | ||||||
| fumes plural noun | der Rauch kein Pl. | ||||||
| reek | der Rauch kein Pl. | ||||||
| smolderAE / smoulderBE | der Rauch kein Pl. | ||||||
| acoustic noise | der Schall Pl.: die Schalle/die Schälle | ||||||
| bang | der Schall Pl.: die Schalle/die Schälle | ||||||
| sound [PHYS.] | der Schall Pl.: die Schalle/die Schälle [Akustik] | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| sonic Adj. | Schall... | ||||||
| acoustic Adj. | Schall... | ||||||
| supersonic Adj. [PHYS.] | Überschall... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sonic Adj. | den Schall betreffend | ||||||
| smokeless Adj. | ohne Rauch | ||||||
| without smoke | ohne Rauch | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| sound-absorbing Adj. [TECH.] | schallabsorbierend auch: Schall absorbierend | ||||||
| sound-absorbent Adj. [TECH.] | schallabsorbierend auch: Schall absorbierend | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| ultrasonically tested for absence of laminations [TECH.] | doppelungsfrei geschallt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Fragen und Kommentare Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






