Mögliche Grundformen

tun
 tunen (Verb)
Mut
 muten (Verb)
dem
 das (Artikel)
 das (Pronomen)
 der (Artikel)
 der (Pronomen)
Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

Luftnot, Flugnot

Grammatik

Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden
mit + Besitz
mit
Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per…
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt
Geh weg!
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck
Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

Mut der VerzweiflungLetzter Beitrag: ­ 13 Mai 10, 14:40
Gibt es für "Mut der Verzweiflung" im Englischen eine Entsprechung? Oder übersetzt man das e…7 Antworten
sich mit dem gedanken tragen etw. zu tunLetzter Beitrag: ­ 13 Mai 07, 20:48
z.b er trägt sich mit dem gedanken ein neues auto zu kaufen wäre nett wenn ihr mir helfen k…13 Antworten
Sog der VerzweiflungLetzter Beitrag: ­ 06 Jul. 11, 18:08
"...denn ist es nicht fazinierend, wie alles im Sog der Verzweiflung seine Bedeutung verlier…1 Antworten
sich mit etw. schwer tun.Letzter Beitrag: ­ 03 Mai 10, 01:22
http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=sich+mit+etw.+schwer+tun Passt alles irgendwie5 Antworten
bottle - der MutLetzter Beitrag: ­ 09 Mai 12, 15:30
Brit. ENG = He lost the bottle to do it. GER = Ihm fehlte der Mut dazu. "To lose the bottl…1 Antworten
am Rande der VerzweiflungLetzter Beitrag: ­ 07 Sep. 05, 09:28
ich bin am Rande der Verzweiflung4 Antworten
am Rand der VerzweiflungLetzter Beitrag: ­ 07 Dez. 07, 22:11
"Ich bin am Rande der Verzweiflung." Kann mir den Satz jemand auf englisch übersetzen?8 Antworten
etw. hat weniger zu tun mit...Letzter Beitrag: ­ 24 Mai 06, 09:35
Dieses Ergebnis hat weniger etwas mit Fertigungsschwankungen zu tun als vielmehr... oder a…2 Antworten
mit etw. genug zu tun habenLetzter Beitrag: ­ 08 Okt. 08, 00:56
..., wenn wir schon genug mit (den Problemen) der Gegenwart zu tun haben? if we have to do …3 Antworten
"voller Verzweiflung" or "voll Verzweiflung"Letzter Beitrag: ­ 20 Mai 16, 00:39
Er hat seine Worte voll/voller Veryweiflung ausgesprochen. Which form of "voll" do you use?7 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.