| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| courage | der Mut kein Pl. | ||||||
| mettle kein Pl. - courage | der Mut kein Pl. | ||||||
| audacity | der Mut kein Pl. | ||||||
| hardihood | der Mut kein Pl. | ||||||
| boldness | der Mut kein Pl. | ||||||
| bravery | der Mut kein Pl. | ||||||
| valorAE / valourBE | der Mut kein Pl. | ||||||
| spiritedness | der Mut kein Pl. | ||||||
| courageousness | der Mut kein Pl. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tun | |||||||
| tunen (Verb) | |||||||
| Mut | |||||||
| muten (Verb) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| in an effort to do sth. | in dem Bestreben etw.Akk. zu tun | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| despairingly Adv. | voller Verzweiflung | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| in an endeavorAE to do sth. in an endeavourBE to do sth. | in dem Bestreben, etw.Akk. zu tun | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
| cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
| This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| to gather one's courage | seinen Mut zusammennehmen | ||||||
| to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
| Do as you please. | Tun Sie, was Sie wollen. | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| Many of us struggle with the accelerating pace of life. | Viele von uns tun sichAkk. schwer mit der Schnellebigkeit unserer Zeit. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| His courage fell. | Ihm sank der Mut. | ||||||
| Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
| the party to whom the reserve was made | derjenige, dem der Vorbehalt gegeben wurde | ||||||
| She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
| He lacked the courage to do it. | Es fehlte ihm der Mut dazu. | ||||||
| I refused to deal with him. | Ich weigerte mich mit ihm zu tun zu haben. | ||||||
| it has little to do with ... | es hat wenig mit ... zu tun | ||||||
| Banks are in no way concerned with ... | Banken haben in keiner Hinsicht etwas mit ... zu tun. | ||||||
| He lacks the courage to do it. | Ihm fehlt der Mut dazu. | ||||||
| He was completely lacking in courage. | Ihm fehlte der Mut völlig. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
| mean up time [Abk.: MUT] | mittlere ausfallfreie Zeit | ||||||
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| manual ultrasonic test [Abk.: MUT] [TECH.] | manuelle Ultraschallprüfung | ||||||
| mean up time [Abk.: MUT] [TECH.] | mittlere Klardauer | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden mit + Besitz | 
| mit Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… | 
| Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Geh weg! | 
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. | 
Werbung







